Eure Erlebnisse

Bild zeigt eine Gruppe von Spieler beim Goball - ein Spiel für Blinde Menschen und alle Anderen. Die Spieler rutsche auf dem Boden mit Augenbinden und spielen mit dem Ball.
Blind sein und Sport treiben - in Frage der Fitness ist jeder inkludiert!
Egal in welcher Lebenslage, Sport ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens. Er fördert die Gesundheit, das Miteinander, die Inklusion und vor allem macht er Spass. Grund genug, einmal zu Fragen, welche Arten des Sportes es für Menschen mit Seheinschränkungen und Blindheit gibt. Hier mal unsere Recherche, die bitte und hoffentlich nicht vollständig ist!
Rollstuhlfahrer der links und rechts einen Hund an der Leine hält
Meine kleine Gedankenwelt - Heute: Warum gibt es so viele Aktivisten für Barrierefreiheit und so wenig Macher?
Ganz schön provokant die Frage! Je länger ich darüber nachdenke, wird mir klar, dass sie keine einfache Antwort hat. Es gibt viele Faktoren, die die Umsetzung von Barrierefreiheit beeinflussen, wie zum Beispiel die finanziellen Kosten, die rechtlichen Rahmenbedingungen, die technischen Möglichkeiten und die gesellschaftlichen Einstellungen. Es ist nicht fair, zu sagen, dass es nur Aktivisten gibt, die fordern, aber nicht handeln. Es gibt viele Menschen, die sich für Barrierefreiheit stark machen, indem sie konkrete Projekte initiieren, unterstützen oder durchführen.
4 Männer halten ein Trikot mit "aktion Mensch" in die Kamera
REWE macht Platz: 1. FC Köln spielt mit Logo der Aktion Mensch auf dem Trikot Aktion lenkt Aufmerksamkeit auf inklusiven Sport im Heimspiel gegen Union Berlin
Beim letzten Heimspiel des 1. FC Köln in der Bundesliga-Saison 2023 / 2024 räumt REWE das Trikot des Bundesligisten für die Aktion Mensch. Damit setzt Hauptsponsor REWE ein deutliches Zeichen für soziales Engagement und Inklusion - nicht nur im Sport. Die Kooperation zwischen REWE und der Aktion Mensch, der größten privaten Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland, soll dazu beitragen, Menschen mit Behinderung aktiv in die Gesellschaft einzubeziehen. Das Logo auf den Trikots der Spieler ist der prominenteste Platz für diese Kooperation, aber auch die LED-Bandenflächen im RheinEnergieSTADION stellt REWE dafür zur Verfügung.
Blick von oben über die Messehalle mit Ständen
SightCity 2024: DBSV lädt zu Vorträgen und Gesprächsrunden ein
Noch eine Woche bis zur SightCity 2024 - vom 15. bis 17. Mai 2024 findet die größte internationale Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel als hybride Messe statt. An den drei Messetagen präsentieren Aussteller ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen online auf sightcity.net und im Kap Europa, Osloer Straße 5, 60327 Frankfurt am Main.
ein Kind im Rollstuhl das lacht, ein Kind kniend das mit einem Spilezug an der Wand spielt und eine Pflegerin die sich mit beiden beschäftigt
„Es ist okay, du musst jetzt gar nichts“ - Fest der Begegnung in der Familienherberge Lebensweg in Illingen-Schützingen
Am Sonntag, 28.04. habe ich ganz besondere Stunden erlebt. Schon einige Male habe ich beruflich Mails von der Familienherberge Lebensweg erhalten, leider aber nie Zeit und Energie gefunden, persönlich vorbeizuschauen. Zunächst klang das Programm, wie man es von Festen, Tag der offenen Tür etc. schon kennt. Essen, Programm für Kinder, Musik, Hausführungen… Dennoch bin ich abends sehr bewegt nach Hause gegangen, voller Gedanken und Eindrücke und mit dem Wunsch, zu einem ruhigeren Termin wieder zu kommen. Wenn ihr euch fragt, was für mich den Unterschied gemacht habt, dann lest gern weiter.
Bild zeigt eine Gruppe mit Menschen Stehend und im Rollstuhl und Rollator. die Person im Rollstuhl deutet auf etwas
„Die Betroffenen gehören dazugeholt“
Alexander Lang, seit einem Autounfall 1989 auf den Rollstuhl angewiesen, weiß, wie facettenreich und anspruchsvoll das Thema Barrierefreiheit sein kann. In Mühlacker (Baden-Württemberg) hat sich in seinen Augen viel getan, es gibt aber auch noch einige Baustellen zu bewältigen.
Winfried Kretschmann, der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, steht links im Bild. Er lächelt in die Kamera. Er ist Mitte siebzig, hat weiße Haare, trägt eine Brille und einen schwarzen Anzug mit Krawatte. Rechts neben ihm sitzt der Hund Harry, ein Goldendoodle mit blondem, lockigem Fell. Er trägt eine Kenndecke und wird gehalten von Lisa Mümmler, rechts neben ihm. Sie ist eine junge Frau mit blondgelocktem Haar. Sie trägt eine schwarze Sonnenbrille, ein geblümtes Kleid und eine weiße Jacke. Sie lächel
Ministerpräsident Winfried Kretschmann begrüßt Botschafter für das Louis Braille Festival
Er ist der heimliche Star in den sozialen Medien: Festivalführhund Harry streift mit Sichtweisen-Redakteurin Lisa Mümmler durch Stuttgart und zeigt, was die Landeshauptstadt alles zu bieten hat. Für diese perfekte Einstimmung auf das Louis Braille Festival 2024 gab es nun hohe Anerkennung. Erfahren Sie mehr dazu in der folgenden Pressemitteilung des DBSV, die heute verschickt wurde.

Ein Longdrinkglas mit einem Screwdriver-Cocktail steht auf einem Holztisch. Gut sichtbar sind die Eiswürfel und eine große Orangenscheibe am Glasrand. Links und rechts vom Glas liegen zwei Schraubenzieher.
Cocktail für Schrauber*innen: Der Screwdriver
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen langsam aber sicher: Zeit, das eine oder andere Hilfsmittel aus dem Winterschlaf aufzuwecken! Neben dem Reinigen muss sicher auch die eine oder andere Schraube am nachgezogen werden. Natürlich darf es auch nicht an passenden Cocktails für einen schönen Abend fehlen. Deshalb (mit einem 😉) für alle "Schrauber*innen" unter euch heute mal ein Cocktail-Rezept: Den "Screwdriver".
Ein Seniorenpaar geht durch die Leipziger Innenstadt. (dpa / Jan Woitas)
Bertelsmann Stiftung: Große Unterschiede bei der Bevölkerungsentwicklung zwischen Ost und West
Die Bevölkerung in Deutschland wird bis zum Jahr 2040 minimal anwachsen, allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen Ost und West. Das besagt eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung. Der bundesweite Anstieg beträgt demnach 0,6 Prozent im Vergleich zum Jahr 2020.
Bld zeigt einen dunklen Gang mit nicht erkennbaren Symbolen, am Ende ist ein neonfarbenes Viereck mit einem Fragezeichen
Pflegebedürftigkeit!!! Was tun?? : Was ich schon immer Fragen wollte (FAQ)
Heute endet unsere Serie mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Fragen, die Euch schnell einen Überblick verschaffen. Wir hoffen Ihr hattet viel Spaß und Euer Drang nach Wissen ist nun umfangreich erfüllt worden. Die komplette Serie findet Ihr weiterhin im Magazin "Eure Erlebnisse" und wenn Ihr weiterhin Fragen habt, bitte kontaktiert mich ausschließlich über die Plattform YouLife.Rocks. Auf die anderen Sozialen Netzwerke habe ich keinen Zugriff! Also. Viel Spaß bei den Antworten zu Euren Fragen!