Eure Erlebnisse

Cartoon: eine Person sitzt auf einer juristischen Person mit einem Akkuschrauber in der Hand um ein SChild mit der Aufschrift "Barrierefrei zu befesigen"
Vorrang für Barrierefreiheit Eigentümergemeinschaften müssen im Zweifel zustimmen
Mitglieder von Eigentümergemeinschaften haben in der Regel einen Anspruch auf den Einbau behindertengerechter Vorrichtungen auf den Gemeinschaftsflächen. Dabei kommt es nicht auf die individuelle Betroffenheit des Antragstellers an. Das wurde nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS in zwei Grundsatzurteilen festgestellt.
Logo des SOVD
SoVD verurteilt wiederholte behinderten- und menschenfeindliche Äußerungen der AfD
Erneut kommen aus den Reihen der AfD behinderten- und menschenfeindliche Äußerungen. So veröffentlichte ihr Spitzenkandidat für die Europawahl, Maximilian Krah, gestern auf der Social-Media-Plattform TikTok ein Video, in dem er das neue Angebot der Tagesschau in Leichter Sprache als "Nachrichten für Idioten" bezeichnet.
bild zeit Eroller quer über den Fußweg
Neue E-Roller-Verordnung geplant – DBSV übt deutliche Kritik am Entwurf
Keine Veränderung im Straßenverkehr der letzten Jahre hat unter blinden und sehbehinderten Menschen so viel Ärger ausgelöst, wie die massenhaft vermieteten E-Roller. Sie stehen und liegen überall auf den Gehwegen herum und werden damit zu gefährlichen Stolperfallen. So hat es unter blinden und sehbehinderten Menschen schon zahlreiche Sturzunfälle mit teils schwerwiegenden Verletzungen gegeben.
Ein Paar er im Stehrollstuhl, sie stehend schauen sich in die Augen
Zurück auf Augenhöhe | Hält der Stehrollstuhl, was der Hersteller verspricht - YouLife.Rocks probierts
Per Knopfdruck aus der Sitzposition zum Stehen: Der LEVO LCEV ist ein wendiger Kompaktrollstuhl mit integrierter, elektrischer Stehfunktion. Stufenlos kann der kräftige Aufstehmotor, der von zwei 12V/2.7Ah Batterien angetrieben wird, Sitzwinkel und Stehpositionen bis zu einer maximalen Stehposition von 86° erreichen. Alexander Lang bewertet den manuell fahrbaren Rollstuhl mit Stehfunktion nach den ersten Wochen im Alltagseinsatz.
Demoliertes Auto steht in Natur
Die Rettungskarte kann Leben retten
Man hofft es nie und doch passiert es: Ein Unfall mit dem eigenen Auto. Oft ist dann die Feuerwehr notwendig, um die Insassen zu befreien oder die Betriebsmittel des Autos, wie Öl oder Benzin zu sichern. Eine sogenannte Rettungskarte/Rettungsdatenblatt kann wertvolle Zeit sparen und so vielleicht bestenfalls Leben retten
Bild zeigt ein Wohnmobil in Busgröße wie es in den USA verkauft wird, eine Frau benutzt einen Lift als Zugang
Barrierefreies Campen - Luxus made in USA - ein Blick über den Teich
Beim Campen ist man nicht durch Alter oder Mobilität eingeschränkt. Ein erheblicher Prozentsatz der Wohnmobilisten ist älter, so sind Mobilitätsprobleme in unterschiedlichem Maße weit verbreitet. Dies wirft die Frage auf: Wenn es dann doch der Rollstuhl ist, sind die Tage im Wohnmobil vorbei? Nicht, wenn man es nicht will! Eigentlich ist das Campen mit Behinderung in jeden Alter unabhängiger als beispielsweise ein Hotel, da man die Hilfsmittel in gewohntem Umfeld bei sich hat. Bei uns in Europa ist der Markt der Hersteller, sehr übersichtlich. Doch sollte man meinen, dass in den USA, im Land des Campens, es anders ist. Bei meiner Recherche, was die Hersteller dort an barrierefreien Wohnmobilen anbieten, habe ich wie bei uns, nur wenige gefunden, doch Einschränken muss man sich in Sachen Raum und Hilfsmittel dort nicht. Es geht auch alles ein wenig größer.
Roxana sitzt in ihrem Rollstuhl mit dem Vorspannrad. Im Hintergrund der Tower of London
Roxana testet das Trackwheel von Rehasense – YouLife.Rocks probiert’s
Heute mal ein neuer Teil unserer Reihe "YouLife.Rocks probiert's": Unsere Userin Roxana war als Teilnehmerin beim Halbmarathon "London Landmarks Half Marathon (LLHM)" in London und konnte dort das Vorspannrad Trackwheel von Rehasense ausgiebig testen.
Mädchen hält einen Mantel
Die Idee, barrierefreie Mode für Frauen zu designen, entstand aus der Notwendigkeit
Die Art der Kleidung beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Unsere Kleider beeinflussen nicht nur, wie der erste Eindruck einer Person ausfällt, wir kommunizieren sogar damit. Die richtige Kleidung lässt einen mehr Kompetenz ausstrahlen und wir wirken vertrauenswürdiger als in den falschen Sachen. Die Individualität jedes Einzelnen wird dadurch sichergestellt. Dies muss einfach, für jeden Menschen, in jeder Situation möglich sein. Viele Menschen mit Behinderung können Dinge von der Stange tragen. Doch wenn man ausschließlich sitzt wird es schwierig mit den Schnitten von Hosen oder Mäntel. Der Markt für Adaptive Mode ist recht übersichtlich in Anbieter und Style. Kommen aber dann noch motorische Einschränkungen hinzu, findet die Selbstständigkeit und Individualität noch schneller ein Ende. Hier kommt Anna ins Spiel, die als Modedesignerin und Betroffene, ihr eigenes Modelabel Wundersee® Fashion gegründet hat. Wir haben mit Ihr darüber gesprochen.
Greuppe von Menschen mit der Behindertenbeautragent (Kleinwüchsig) des Landes Baden-Württemberg
Mehr Inklusion im und durch Sport
Das Land Baden-Württemberg startet einen Innovationsprozess zur Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Sport. Durch den Prozess werden neue Ideen entwickelt, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu Sportangeboten zu vereinfachen und eine gleichberechtigte Teilhabe im Sport zu stärken.
eine verfrorene Gans schaut durch ein Fluzeuzeugfenster währen des Fluges
Kurz und Knapp: Mit einem Rollstuhl im Flugzeug reisen
Das Reisen mit einem Rollstuhl im Flugzeug hört sich zwar sehr aufwendig an, doch ist es gut möglich. Es gibt spezielle Vorkehrungen und Unterstützungen, um die Reise für Rollstuhlfahrer so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten. Wir haben mal einige Punkte zusammengetragen, die Ihr Euch zu herzen nehmen solltet.