Philipp

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Ein Longdrinkglas mit einem Screwdriver-Cocktail steht auf einem Holztisch. Gut sichtbar sind die Eiswürfel und eine große Orangenscheibe am Glasrand. Links und rechts vom Glas liegen zwei Schraubenzieher.

Cocktail für Schrauber*innen: Der Screwdriver

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen langsam aber sicher: Zeit, das eine oder andere Hilfsmittel aus dem Winterschlaf aufzuwecken! Neben dem Reinigen muss sicher auch die eine oder andere Schraube am nachgezogen werden. Natürlich darf es auch nicht an passenden Cocktails für einen schönen Abend fehlen. Deshalb (mit einem 😉) für alle "Schrauber*innen" unter euch heute mal ein Cocktail-Rezept: Den "Screwdriver".

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen langsam aber sicher: Zeit, das eine oder andere Hilfsmittel aus dem Winterschlaf aufzuwecken! Neben dem Reinigen muss sicher auch die eine oder andere Schraube am nachgezogen werden. Natürlich darf es auch nicht an passenden Cocktails für einen schönen Abend fehlen. Deshalb (mit einem 😉) für alle "Schrauber*innen" unter euch heute mal ein Cocktail-Rezept: Den "Screwdriver". 

Zur Geschichte

Der Screwdriver hat wohl seinen Namen von Arbeitenden auf den Ölbohrinseln im Golfstrom. Die Arbeitenden hatten zum Verrühren von Wodka und Orangensaft (bei uns auch bekannt als "Vodka-O") keinen Löffel zur Hand und benutzten deshalb wohl einfach einen Schraubenzieher (auf englisch "screwdriver").

Das Rezept

Zutaten

  • 5cl Wodka
  • 12cl Orangensaft
  • Eiswürfel nach Bedarf

Zubereitung

Eiswürfel in ein Longdrink-Glas geben. Dann den Wodka hinein geben anschließend mit Orangensaft auffüllen und leicht umrühren. Klassisch wird mit einer Orangenscheibe garniert.

Der Screwdriver als Mocktail (ohne Alkohol)

Bei dieser Variante einfach den Wodka mit Tonic Water ersetzen. 

Hier ergänzt sich der leicht bittere Geschmack vom Tonic mit dem Orangensaft zu einer angenehm harmonischen Komposition.

 

Ein Longdrinkglas mit einem Screwdriver-Cocktail steht auf einem Holztisch. Gut sichtbar sind die Eiswürfel und eine große Orangenscheibe am Glasrand. Links und rechts vom Glas liegen zwei Schraubenzieher.

 

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

Christiaan "Otter" Bailey auf seinem Surfbrett

Christiaan "Otter" Bailey - Ein Leben für Surf'n Skate

Es gibt wenige Augenblicke im Leben, an welchem man die Chance hat Menschen zu treffen, die Ihr Leben in das Wohl von anderen stellen. Hier ist einer dieser wenigen - Christiaan "Otter" Bailey aus Kalifornien, der nach dem Unfall seinen Weg gegangen ist, mit einem Willen der seines gleichen sucht. Hier ist seine Geschichte.
Bild zeigt ein Wohnmobil in Busgröße wie es in den USA verkauft wird, eine Frau benutzt einen Lift als Zugang

Barrierefreies Campen - Luxus made in USA - ein Blick über den Teich

Beim Campen ist man nicht durch Alter oder Mobilität eingeschränkt. Ein erheblicher Prozentsatz der Wohnmobilisten ist älter, so sind Mobilitätsprobleme in unterschiedlichem Maße weit verbreitet. Dies wirft die Frage auf: Wenn es dann doch der Rollstuhl ist, sind die Tage im Wohnmobil vorbei? Nicht, wenn man es nicht will! Eigentlich ist das Campen mit Behinderung in jeden Alter unabhängiger als beispielsweise ein Hotel, da man die Hilfsmittel in gewohntem Umfeld bei sich hat. Bei uns in Europa ist der Markt der Hersteller, sehr übersichtlich. Doch sollte man meinen, dass in den USA, im Land des Campens, es anders ist. Bei meiner Recherche, was die Hersteller dort an barrierefreien Wohnmobilen anbieten, habe ich wie bei uns, nur wenige gefunden, doch Einschränken muss man sich in Sachen Raum und Hilfsmittel dort nicht. Es geht auch alles ein wenig größer.
Bild Zeigt Rollstuhl mit elektronischem Unterstützhungsantrieb Wheeldrive

Ein Jahr Wheeldrive von Sunrise Medical – wer hätte es gedacht? – YouLife.Rocks probiert’s!

Sich nach 31 Jahren für ein elektronisches Helferlein zu entscheiden, hat schon einiges an Überlegung gekostet. Doch wenn man wie ich, von je her nicht gerade der Schlankeste und bedingt durch die Arbeit in den unterschiedlichsten Städten, Gemeinden und Plätzen unterwegs ist, liegt es einfach nahe dieser Art von Unterstützung, also einen elektrischen Zusatzantrieb einzusetzen. Und wenn der Hersteller schreibt: „bahnbrechend und lebensverändernd“ – ist das Erste eher bedingt, das Zweite aber auf jeden Fall zutreffend. Aber lest einfach selbst!