Wheelchair Crowdsurfer
YouLife.Rocks – Inspiriert durch Euch!
Dein Netzwerk – gemacht von Menschen mit Handicap…
  • Noch nicht dabei? Na nichts wie los und registriere dich kostenlos als Basis-Mitglied!

    Jetzt registrieren!

Neue Ereignisse

Ein neuer Erlebnis-Artikel wurde veröffentlicht/aktualisiert: Bertelsmann Stiftung: Große Unterschiede bei der Bevölkerungsentwicklung zwischen Ost und West Artikel ansehen
Ein neuer Erlebnis-Artikel wurde veröffentlicht/aktualisiert: Pflegebedürftigkeit!!! Was tun?? : Was ich schon immer Fragen wollte (FAQ) Artikel ansehen

Pflegebedürftigkeit!!! Was tun?? : Was ich schon immer Fragen wollte (FAQ)

Erlebnis

NicoleWeeber

Bld zeigt einen dunklen Gang mit nicht erkennbaren Symbolen, am Ende ist ein neonfarbenes Viereck mit einem Fragezeichen
Heute endet unsere Serie mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Fragen, die Euch schnell einen Überblick verschaffen. Wir hoffen Ihr hattet viel Spaß und Euer Drang nach Wissen ist nun umfangreich erfüllt worden. Die komplette Serie findet Ihr weiterhin im Magazin "Eure Erlebnisse" und wenn Ihr weiterhin Fragen habt, bitte kontaktiert mich ausschließlich über die Plattform YouLife.Rocks. Auf die anderen Sozialen Netzwerke habe ich keinen Zugriff! Also. Viel Spaß bei den Antworten zu Euren Fragen!
Ein neuer Erlebnis-Artikel wurde veröffentlicht/aktualisiert: Pflegebedürftigkeit!!! Was tun?? : Der Widerspruch Artikel ansehen

Pflegebedürftigkeit!!! Was tun?? : Der Widerspruch

Erlebnis

NicoleWeeber

ein großer Pfeil zeigt nach links / viele kleine Pfeile zeigen nach rechts
Mit dieser Entscheidung bin ich absolut nicht zufrieden - bleibt das jetzt so? Teil 5 erklärt, wie Ihr Euch gegen einen Eurer Meinung nach falschen Pflegebescheid wehren könnt! Denn Fehler kommen immer mal vor oder der Tag war nicht so gut... Also los geht es mit dem Widerspruch zum Bescheid!
Ein neuer Teamblog-Artikel wurde veröffentlicht/aktualisiert: Wir wünschen euch Frohe Ostern! Artikel ansehen
Ein neuer Erlebnis-Artikel wurde veröffentlicht/aktualisiert: Pflegebedürftigkeit!!! Was tun?? : Der Widerspruch Artikel ansehen

Pflegebedürftigkeit!!! Was tun?? : Der Widerspruch

Erlebnis

NicoleWeeber

ein großer Pfeil zeigt nach links / viele kleine Pfeile zeigen nach rechts
Mit dieser Entscheidung bin ich absolut nicht zufrieden - bleibt das jetzt so? Teil 5 erklärt, wie Ihr Euch gegen einen Eurer Meinung nach falschen Pflegebescheid wehren könnt! Denn Fehler kommen immer mal vor oder der Tag war nicht so gut... Also los geht es mit dem Widerspruch zum Bescheid!

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
hat einen Post in die Gruppe geschrieben: Sport

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Ein neuer Erlebnis-Artikel wurde veröffentlicht/aktualisiert: Herzliche Glückwünsche an Heike Heubach als erste taube Bundestagsabgeordnete  Artikel ansehen

Herzliche Glückwünsche an Heike Heubach als erste taube Bundestagsabgeordnete 

Erlebnis

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Menschen des Bundestages heißen die Gehörlose mit einem Gebärdensprachegruß willkommen
Der Einzug von Heike Heubach aus Stadtbergen bei Augsburg als taube Bundestagsabgeordnete in den Deutschen Bundestag ist ein großartiger Schritt für die Gebärdensprachgemeinschaft in Deutschland. Sie ist für einen anderen Bundestagsabgeordneten von der bayerischen SPD-Landesfraktion nachgerückt, der seit dem 14. März 2024 ein anderes neues Amt im Bundestag übernommen hat.
Ein neuer Erlebnis-Artikel wurde veröffentlicht/aktualisiert: Pflegebedürftigkeit!!! Was tun?? : Der Pflegebescheid Artikel ansehen

Pflegebedürftigkeit!!! Was tun?? : Der Pflegebescheid

Erlebnis

NicoleWeeber

Bild zeigt einen Schreibtisch mit Papier. eine männliche Hand mit Stift ist zu sehen der dieses Papier bearbeitet
Heute der vierte Teil der Serie die Euch ein wenig mehr Einblick in das Thema Pflegebedürftigkeit, Pflegestufen, Eingradung in die Pflegestufen durch den medizinischen Dienst und wie Ihr diese Hilfsangebote optimal nutzen könnt, zeigen wird.
Thema von heute: Heute geht es um den Bescheid und natürlich auch wie sich dieser begründet und ganz wichtig um die Höhe des Pflegegeldes!
Ein neuer Erlebnis-Artikel wurde veröffentlicht/aktualisiert: Pflegebedürftigkeit!!! Was tun?? : Wie kann ich mich auf die Begutachtung vorbereiten? Artikel ansehen

Pflegebedürftigkeit!!! Was tun?? : Wie kann ich mich auf die Begutachtung vorbereiten?

Erlebnis

NicoleWeeber

Bild zeigt einen Schreibtisch mit Papier. 2 Damen nur der Oberkörper ist zu sehen bearbeiten dieses Papier
Im heutigen 3. Teil unsere Serie "Pflegebedürftigkeit!!! Was tun??" Möchten wir Euch zeigen, die Ihr Euch auf die Begutachtung vorbereiten könnt. Man kennt es ja noch von der Schule, das Ergebnis ist meist besser wenn man sich auf den Test oder die Arbeit vorbereitet hat. In der Regel laufen die Begutachtungen nach einem Schema ab - also gut zu wissen was da kommt!
Ein neuer Erlebnis-Artikel wurde veröffentlicht/aktualisiert: Ich wollte mein Leben zurück! Handamputation: Erfahrungsbericht Sebastian Fenske Artikel ansehen

Ich wollte mein Leben zurück! Handamputation: Erfahrungsbericht Sebastian Fenske

Erlebnis

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Sebastian Fenske (l.) und Orthopädietechnik-Meister Bernhard Oelßner (r.) in der Gipswerkstatt von Orthovital in Markkleeberg.
Schwere Entscheidung: Weiterleben mit oder ohne Hand? Unfälle gehören neben Diabetes zu den Hauptursachen für die knapp 73.000 Amputationen in Deutschland im Jahr 2022 - wie beim ehemaligen Stock-Car-Rennfahrer und Familienvater Sebastian Fenske. 2016 überschlag er sich mit seinem Fahrzeug mitten im Rennen. Dabei wurde seine linke Hand zwischen Überrollbügel und Betonplatte eingequetscht. Wenige Tage nach dem Unfall stand für das betreuende Ärzte- und Orthopädie-Technik-Team am Klinikum St. Georg Klinik in Leipzig fest: Entweder bleibt die Hand in Teilen aber ohne Funktionen erhalten - oder sie wird amputiert. Dann würden die Funktionen weitgehend über eine Prothese wiederhergestellt. Im Gespräch erklärten Dipl. Orthopädietechnikermeister Bernhard Oelßner und der damalige Chefarzt der Handchirurgie im Klinikum, dem verletzten Sebastian Fenske die Optionen.

Eure Erlebnisse

Personengruppe einer im Rollstuhl bei Begehung in Stadt Heimsheim
Durchgängig barrierefrei und sicher zu Fuß unterwegs in Heimsheim
Heimsheim setzt bei Planung von neuem Fußverkehrs- und Fußgängerquerungskonzept auf Fachkompetenz und  die Erfahrung der Betroffenen

Sichere und durchgängig verlaufende Fußwege verbessern die Lebens- und Aufenthaltsqualität einer Stadt. Dabei müssen die Belange unterschiedlicher Nutzer berücksichtigt werden. Ziel des neuen Fußverkehrskonzepts sowie des neuen Fußgängerquerungskonzepts ist ein durchgängiges, barrierefreies Wegenetz mit sicheren Querungsstellen, ansprechenden Aufenthaltsbereichen und einer durchdachten Wegesteuerung. Ziel beider Konzepte ist eine barrierefreie Fußwegeführung, die es Menschen in allen Lebenslagen erlaubt, sich weitgehenden selbständig und selbstbestimmt im öffentlichen Raum zu bewegen.
Das YouLife.Rocks-Logo zentriert auf cremefarbenen Hintergrund
Newsletter Nr. 06-25 Extrafolge des Präsidiumsgesprächs zur Bundestagswahl
In genau einem Monat wird ein neuer Bundestag gewählt. Der DBSV hat bereits im Dezember seine Forderungen an die zur Wahl stehenden Parteien veröffentlicht. Was die Neuwahlen für die Verbandsarbeit bedeuten, haben DBSV-Präsident Hans-Werner Lange und die stellvertretende DBSV-Geschäftsführerin Christiane Möller in einer Extrafolge der Sichtweisen-Podcastreihe "Präsidiumsgespräch" besprochen.
Philipp sitzt an seinem Schreibtisch
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: Mein Rückblick auf das Jahr 2024
Am 3. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen, blicken wir zurück auf ein Jahr voller Fortschritte, Herausforderungen und kontroverser Debatten. 2024 zeigte einmal mehr, wie weit Deutschland auf dem Weg zur Inklusion gekommen ist – und wie viel noch zu tun bleibt. Politische Maßnahmen, gesellschaftliche Entwicklungen, große Ereignisse wie die Paralympics und Kontroversen z. B. um den RTL-Spendenmarathon, sowie die mediale Berichterstattung haben das Jahr geprägt.
Wundexpertin beim Anlegen eines Verbandes, Der Patient sitz zuhause auf dem Sofa
Was macht eigentlich ein Wundexperte?
Wundexperten obliegt die fachgerechte Beurteilung und Versorgung von Wunden - bei entsprechender Anforderung nicht nur in der Klinik sondern auch in Praxen oder beim Patienten zu Hause. Waren früher bei Wunden oder Dekubitus lange Liegezeiten in der Klinik notwendig, werden diese Herausforderungen durch moderne Verbands- und Heilmittel oft im heimischen Umfeld gelöst. Über die Möglichkeiten und Aufgaben wird uns die Wundexpertin Manja Schüle von den Medicops heute berichten.
Leuchtturm
blau-braune Einkaufstasche aus Papier
Diashowbild Gruppen