Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Das YouLife.Rocks-Logo zentriert auf cremefarbenen Hintergrund

Newsletter Nr. 06-25 Extrafolge des Präsidiumsgesprächs zur Bundestagswahl

In genau einem Monat wird ein neuer Bundestag gewählt. Der DBSV hat bereits im Dezember seine Forderungen an die zur Wahl stehenden Parteien veröffentlicht. Was die Neuwahlen für die Verbandsarbeit bedeuten, haben DBSV-Präsident Hans-Werner Lange und die stellvertretende DBSV-Geschäftsführerin Christiane Möller in einer Extrafolge der Sichtweisen-Podcastreihe "Präsidiumsgespräch" besprochen.

Sie erläutern, wie eng behindertenpolitische Fragen mit den großen Themen unserer Demokratie verknüpft sind und warum Barrierefreiheit und Chancengleichheit dringend auf die Agenda der neuen Bundesregierung gehören. Wie können die bereits vorbereiteten Gesetzesreformen der Ampel-Koalition umgesetzt werden? Die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen ist dafür unerlässlich.

 

Das "Präsidiumsgespräch" hören Sie in unserem Sichtweisen-Podcast unter:

www.dbsv.org/sichtweisen-podcast.html

 

Die Forderungen des DBSV zur Bundestagswahl 2025 finden Sie unter:

www.dbsv.org/aktuell/btw2025.html

 

 

 

Kennen Sie blinde und sehbehinderte Menschen ohne E-Mail-Zugang? Falls ja, bitte weitersagen: Unsere Newsletter kann man sich auch am Telefon vorlesen lassen! Einfach das DBSV-Infotelefon unter der Nummer 030 / 2555 80808 anrufen, alles Weitere wird erklärt.

 

***

Der Newsletter "dbsv-direkt" ist der Online-Informationsservice des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV).

 

Redaktion:

Andreas Bethke (V.i.S.d.P.)

Anna Hinc

Volker Lenk

 

Anschrift: 

Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) Rungestr. 19, 10179 Berlin

Tel.: (030) 28 53 87-0, Fax: (030) 28 53 87-200

E-Mail: mailto:info@dbsv.org

www.dbsv.org

Pflichtangaben: https://www.dbsv.org/impressum.html

 

Hast Du Anregungen, Fragen oder Interesse, dann unten hier im Anschluss in die Kommentare. Antworten werden ausschließlich YouLife.Rocks beantwortet.  

YouLife.Rocks ist Deine "Soziale Netzwerkalternative" frei von Hass, Fakenews, Algorithmen, Datensammlungen und Werbung! Komm und bring auch Deine Freunde mit!  

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

Gruppe Barrierefreies Rutesheim untersucht den Eingangsbereich des Rathaus auf Barrierefreiheit

Arbeitsgruppe „Barrierefreies Rutesheim“ inspiziert Rathaus und den Platz davor

Eine Begehung schafft Überblick über Handlungsbedarf

Unablässig arbeitet die eigens dafür gegründete Arbeitsgruppe seit diesem Frühjahr daran, den Weg zu einem barrierefreien Rutesheim zu ebnen. Sobald die Corona-Verordnung dies zuließ, fanden im Juli und August erste Ortsbegehungen in Rutesheim statt, um einen Überblick über den Handlungsbedarf zu erhalten. Die Ergebnisse und Lösungsvorschläge wurden in einem Workshop im September besprochen. Am 14. Oktober folgte nun die Begehung des Rathauses.
Bild zeigt eine Gruppe mit Menschen Stehend und im Rollstuhl und Rollator. die Person im Rollstuhl deutet auf etwas

„Die Betroffenen gehören dazugeholt“

Alexander Lang, seit einem Autounfall 1989 auf den Rollstuhl angewiesen, weiß, wie facettenreich und anspruchsvoll das Thema Barrierefreiheit sein kann. In Mühlacker (Baden-Württemberg) hat sich in seinen Augen viel getan, es gibt aber auch noch einige Baustellen zu bewältigen.