Schlagwort: Behindert

Wundexpertin beim Anlegen eines Verbandes, Der Patient sitz zuhause auf dem Sofa
Wundexperten obliegt die fachgerechte Beurteilung und Versorgung von Wunden - bei entsprechender Anforderung nicht nur in der Klinik sondern auch in Praxen oder beim Patienten zuhause. Waren füher bei Wunden oder Dekupitus lange Liegezeiten in der Klinik notwendig, werden diese Herausforderungen durch moderne Verbands- und Heilmittel oft im heimischen Umfeld gelöst. Über die Möglichkeiten und Aufgaben wird uns die Wundexpertin Manja Schüle von den Medicops heute berichten.
Logo des SOVD
Erneut kommen aus den Reihen der AfD behinderten- und menschenfeindliche Äußerungen. So veröffentlichte ihr Spitzenkandidat für die Europawahl, Maximilian Krah, gestern auf der Social-Media-Plattform TikTok ein Video, in dem er das neue Angebot der Tagesschau in Leichter Sprache als "Nachrichten für Idioten" bezeichnet.
Ein Paar er im Stehrollstuhl, sie stehend schauen sich in die Augen
Per Knopfdruck aus der Sitzposition zum Stehen: Der LEVO LCEV ist ein wendiger Kompaktrollstuhl mit integrierter, elektrischer Stehfunktion. Stufenlos kann der kräftige Aufstehmotor, der von zwei 12V/2.7Ah Batterien angetrieben wird, Sitzwinkel und Stehpositionen bis zu einer maximalen Stehposition von 86° erreichen. Alexander Lang bewertet den manuell fahrbaren Rollstuhl mit Stehfunktion nach den ersten Wochen im Alltagseinsatz.
Mädchen hält einen Mantel
Die Art der Kleidung beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Unsere Kleider beeinflussen nicht nur, wie der erste Eindruck einer Person ausfällt, wir kommunizieren sogar damit. Die richtige Kleidung lässt einen mehr Kompetenz ausstrahlen und wir wirken vertrauenswürdiger als in den falschen Sachen. Die Individualität jedes Einzelnen wird dadurch sichergestellt. Dies muss einfach, für jeden Menschen, in jeder Situation möglich sein. Viele Menschen mit Behinderung können Dinge von der Stange tragen. Doch wenn man ausschließlich sitzt wird es schwierig mit den Schnitten von Hosen oder Mäntel. Der Markt für Adaptive Mode ist recht übersichtlich in Anbieter und Style. Kommen aber dann noch motorische Einschränkungen hinzu, findet die Selbstständigkeit und Individualität noch schneller ein Ende. Hier kommt Anna ins Spiel, die als Modedesignerin und Betroffene, ihr eigenes Modelabel Wundersee® Fashion gegründet hat. Wir haben mit Ihr darüber gesprochen.
Greuppe von Menschen mit der Behindertenbeautragent (Kleinwüchsig) des Landes Baden-Württemberg
Das Land Baden-Württemberg startet einen Innovationsprozess zur Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Sport. Durch den Prozess werden neue Ideen entwickelt, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu Sportangeboten zu vereinfachen und eine gleichberechtigte Teilhabe im Sport zu stärken.
Rollstuhlfahrer der links und rechts einen Hund an der Leine hält
Ganz schön provokant die Frage! Je länger ich darüber nachdenke, wird mir klar, dass sie keine einfache Antwort hat. Es gibt viele Faktoren, die die Umsetzung von Barrierefreiheit beeinflussen, wie zum Beispiel die finanziellen Kosten, die rechtlichen Rahmenbedingungen, die technischen Möglichkeiten und die gesellschaftlichen Einstellungen. Es ist nicht fair, zu sagen, dass es nur Aktivisten gibt, die fordern, aber nicht handeln. Es gibt viele Menschen, die sich für Barrierefreiheit stark machen, indem sie konkrete Projekte initiieren, unterstützen oder durchführen.
Ein Seniorenpaar geht durch die Leipziger Innenstadt. (dpa / Jan Woitas)
Die Bevölkerung in Deutschland wird bis zum Jahr 2040 minimal anwachsen, allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen Ost und West. Das besagt eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung. Der bundesweite Anstieg beträgt demnach 0,6 Prozent im Vergleich zum Jahr 2020.
Menschen des Bundestages heißen die Gehörlose mit einem Gebärdensprachegruß willkommen
Der Einzug von Heike Heubach aus Stadtbergen bei Augsburg als taube Bundestagsabgeordnete in den Deutschen Bundestag ist ein großartiger Schritt für die Gebärdensprachgemeinschaft in Deutschland. Sie ist für einen anderen Bundestagsabgeordneten von der bayerischen SPD-Landesfraktion nachgerückt, der seit dem 14. März 2024 ein anderes neues Amt im Bundestag übernommen hat.
Sebastian Fenske (l.) und Orthopädietechnik-Meister Bernhard Oelßner (r.) in der Gipswerkstatt von Orthovital in Markkleeberg.
Schwere Entscheidung: Weiterleben mit oder ohne Hand? Unfälle gehören neben Diabetes zu den Hauptursachen für die knapp 73.000 Amputationen in Deutschland im Jahr 2022 - wie beim ehemaligen Stock-Car-Rennfahrer und Familienvater Sebastian Fenske. 2016 überschlag er sich mit seinem Fahrzeug mitten im Rennen. Dabei wurde seine linke Hand zwischen Überrollbügel und Betonplatte eingequetscht. Wenige Tage nach dem Unfall stand für das betreuende Ärzte- und Orthopädie-Technik-Team am Klinikum St. Georg Klinik in Leipzig fest: Entweder bleibt die Hand in Teilen aber ohne Funktionen erhalten - oder sie wird amputiert. Dann würden die Funktionen weitgehend über eine Prothese wiederhergestellt. Im Gespräch erklärten Dipl. Orthopädietechnikermeister Bernhard Oelßner und der damalige Chefarzt der Handchirurgie im Klinikum, dem verletzten Sebastian Fenske die Optionen.
Bild zeigz Gruppe von Basketballspieler im Hintergrund, vorne 3 Kreise. (1. Kreis 7,8Mill. SChwerbehinderte Menschen / 2.Kreis 9,4% Schwerbehindertenquote / 3.Kreis 24,7% SChwerbehindertenquote Ü-64-jährige
Zum Jahresende 2021 lebten rund 7,8 Millionen schwerbehinderte Menschen in Deutschland . Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit, so waren das rund 108 000 oder 1,4 % weniger als zum Jahresende 2019. Leider beruht dieser Rückgang nicht durch Fortschritte in der Behandlung oder weniger Unfälle oder Erkrankungen, sondern auf einer starken Bereinigung der Verwaltungsdaten in Niedersachsen, wodurch die Zahl der dort erfassten schwerbehinderten Menschen um 121 000 sank. Als schwerbehindert gelten Personen, denen die Versorgungsämter einen Behinderungsgrad von mindestens 50 zuerkannt sowie einen gültigen Ausweis ausgehändigt haben. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung zum Jahresende 2021 waren 9,4 % der Menschen in Deutschland schwerbehindert. 50,3 % der Schwerbehinderten waren Männer, 49,7 % waren Frauen. Altersbedingte Einschränkungen ohne Erfassung bilden nach wie vor eine massive Grauzone.