Sonja Pross

Bild zeigt Gruppe Barrierefreies Rutesheim mit Logo und Rampe 5 Personen eine davon im Rollstuhl

Rutesheim barrierefrei erleben – mit einer Rampe

Manche Lösungen können so einfach sein: In Rutesheim läuft derzeit die Aktion „Rutesheim barrierefrei erleben – mit einer Rampe“. Die Stadt unterstützt die Gewerbetreibenden bei der Anschaffung einer leichten, aber robusten transportablen Rampe, die gut zusammengeklappt werden kann. In der letzten Woche sind die vorbestellten Exemplare ausgeliefert worden.

Bürgermeisterin Susanne Widmaier machte sich gemeinsam mit Alexander Lang von der Agentur „Barrierefreies Leben“ sowie Monika Friedrich, Henriette Schmidt und Bernhard Biehl der Arbeitsgruppe „Barrierefreies Rutesheim“ auf den Weg, um Einzelhändler und Gastronomen die bestellten Rampen persönlich vorbeizubringen. Die Freude war groß, denn diese kleine Maßnahme macht es RollstuhlfahrerInnen, RollatornutzerInnen und Menschen mit anderen Mobilitätseinschränkungen sehr viel leichter in den Laden oder das Café zu gelangen. Und genau das ist das Ziel: den Menschen in Rutesheim das Leben zu erleichtern und sie in ihrer Mobilität und Selbständigkeit zu unterstützen. In dieser ersten „Rampen-Runde“ hatten sich das Café Philippin, die Bäckerei & Konditorei Diefenbach, Obst und Gemüse Hörnlen, das Rutesheimer Reisebüro, die Buchhandlung One sowie das Holzwerk Rutesheim gemeldet. Auf der Tour sprach die Gruppe noch spontan beim Hotel Rössle vor und brachte dort auch noch eine Rampe an den Inhaber. „Wir hoffen, dass noch mehr mitmachen werden, wenn sie sehen, wie einfach auch die Abwicklung mit der Bestellung ist“, so Susanne Widmaier.

Die Kofferrampe ist 122 Zentimeter lang, 71,5 Zentimeter breit und bis 300 Kilogramm belastbar. Zudem kann ein Aufkleber mit dem Slogan „Wir helfen gerne“ an den Eingangstüren der Dienstleister anzeigen, dass sie bei „Rutesheim barrierefrei – erleben!“ mitmachen. Das kompakte Hinweisschild ist 15 mal 10 Zentimeter groß und mit Beschriftungsfeld für Telefonnummer o.ä. ausgestattet.

Sie kommen aus Rutesheim und möchten noch bei der Aktion mitmachen?

Sie möchten im Einzelhandel oder Gastgewerbe auch ältere und mobilitätseingeschränkte Kundinnen und Kunden willkommen heißen? Mit dieser Rampe ist das gar kein Problem. Die Kosten für die Rampe und die Aufkleber übernimmt die Stadt Rutesheim weitestgehend. Für die teilnehmenden Gewerbebetreibenden und Gastronomen entstehen einmalige Kosten in Höhe von 50 Euro zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch Privatpersonen dürfen sich gerne melden, wenn sie eine Rampe zum Selbstkostenpreis abnehmen möchten

Interessierte können die mobile Rampe bei Petra Heigold oder Monika Wagner telefonisch unter 07152 5002-1051 oder per E-Mail unter p.heigold@rutesheim.de oder m.wagner@rutesheim.de reservieren.

Fotos von den Rampenübergaben

Bäckerei - Kondiotorei Diefenbach

Buchhandlune one.rutesheim

Café Phillippin

Holzwerk Rutesheim

Hotel Rössle

Obst und Gemüsehändler Hörnlen
Text und Bilder von SG-PR GbR Christine Strienz (Link zur Quelle)
Mit freundlicher Genehmigung des Rechteinhabers
Repost auf YouLife.Rocks (Link zur Quelle)
Mit freundlicher Genehmigung der Stadt Rutesheim

Sie wollen etwas verändern in Ihrer Stadt / Gemeinde - hier gibt es mehr Info

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

newyork

14 Rollstuhlgerechte Sehenswürdigkeiten in Lower Manhattan (New York City)

The Big Aple. Die Stadt die nie schläft. Die Empire City. New York City hat viele Spitznamen, aber jeder kennt dieses ultimative Reiseziel. Es ist in der Tat die erste Wahl unter den Reisezielen für Nicht-US-Reisende und Amerikaner, und es steht außer Frage, warum. Es gibt eine Million Dinge zu sehen und zu tun in New York auf engstem Raum. Leider ist New York wegen des schlecht gewarteten U-Bahn-Systems und der Gehsteige in einigen Gegenden auch für Rollstuhlfahrer ungeeignet. Glücklicherweise ist Lower Manhattan aber dennoch der Traum eines Rollstuhlfahrers.
Bild zeigt Bericht aus der Böblinger Kreiszeitung und Bild wie Rollstuhlfaher auf Barrieren aufmerksam macht

Bestens Beraten für ein Barrierefreies Aidlingen

Es freut mich immer wieder, wenn unsere Arbeit in den Zeitungen vorgestellt wird. Für mich ein grundlegender Teil meiner Umsetzungen. Denn nur wer aktiv auf Veränderungen hinweist, gibt den Druck auch weiter an alle Beteiligten. Transparenz zu schaffen für die Betroffenen ist der andere wichtige Aspekt. In den nächsten Wochen werden wir unsere barrierefreien Gemeinden einladen sich hier auf YouLife.Rocks in TheMall zu präsentieren, dann habt ihr die Informationen immer top aktuell. Der erste Schritt zu unserem Traum, bald einmal mit Eurem Wissen und Hilfe ganze Reiseketten zu bilden! Alles Liebe Euer Ala & Team
*PDF - Link zum barrierefreien Original unten