Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Disneyland-Monorail

Part 2 Disney World auf Rezept(?) - oder wie man lernt das Leben wieder zu leben

Das Polynesien Village Resort ist eines der ältesten in Disney World, doch liegt es sehr zentral mit einem direkten Anschluss zur Monorail. Und das ist spitze, denn mit der ist man in der Lage nahezu jeden Punkt in Disney World ohne Auto zu erreichen. In der Hotel Anlage die umgeben ist von künstlich angelegten Seen fühlt man sich dann wirklich so wie auf Hawaii.

Sogar das Personal ist so gekleidet und, wie halt immer in den USA, doch ein wenig zu höflich und zuvorkommend – natürlich kann das auch daran liegen, dass wir das in Deutschland nicht gewohnt sind. Zu jedem „Thank You“ gleich noch ein „you‘re Welcome“ zu erhalten.

Das Wetter bleibt irgendwie präsent an diesem Tag und wie, wenn man einen Schalter umlegt, ergießen sich von einer auf die andere Sekunde Regenfälle aus dem Himmel und die Wege des Parks verwandeln sich von sofort in riesige Meere mit gelben Regencaps auf welchen dich Micky Mouse freundlich angrinst – ja klar, die hat was zum grinsen – denn in den hunderten von Souvenirshops reißen die Besucher sich um die Capes. Ein Verkaufsrenner – selbst auf das Wetter ist man bei Disneys eingestellt.

 

Um auf die einzelnen Attraktionen einzugehen fehlt einem wirklich die Zeit, es gibt eigentlich bis auf ein paar ältere Attraktionen und die Achterbahn im EPCOT-Center nichts was nicht mit dem Rollstuhl geht und wenn es einmal nicht gehen sollte dann wird das passend gemacht!

Um diese einfach mal zu beschreiben, Du kommst an eine Attraktion und davor warten Menschenmassen. Die Anzeigetafel zeigt an – ab hier 2h Wartezeit. Schon kommt einem ein Mitarbeiter entgegen-gelaufen, und ruft „How many are you in your party?“ (wieviele seid ihr) du rufst die Anzahl zurück und wirst an der kompletten Warteschlange vorbei gelotst zu einem separaten Eingang. Hier bleibt noch anzumerken, dass niemand in der Schlange auch nur das Gesicht verzieht, das gehört hier zum guten Ton, Menschen mit Behinderung den Vortritt zu gewähren.

Durch den Eingang wird man zu einer speziellen Haltestelle gebracht, an der man auf den bestimmten Wagen für Handicaps warten muss. Sollte es dort einmal keinen speziellen Wagen geben. Dann laufen sofort ein bis zwei Mitarbeiter herbei. Die Bahn wird angehalten und es wird einem auf den Sitz im Wagen geholfen. Der Rollstuhl wird solange aufbewahrt. Nach der Fahrt wird das Ganze einfach umgekehrt. Und zwar solange wie ihr dazu braucht, egal wieviel los ist. Das sind solche Dinge, die das Selbstwertgefühl wirklich stärken. Und wenn ich so sagen darf, war es an den ersten 2-3 Attraktionen noch ein wenig peinlich -spätestens bei der nächsten sah man die Familie mit einem breiten Grinsen, hochmotiviert und zielstrebig jede aber wirklich jede Attraktion ansteuern.

So kamen wir in 4 Tage durch sämtliche Themenparks von Walt Disney World, ein Erlebnis nicht nur für Kinder, sondern auch eine Reise durch die Jugend verbunden mit einer kleinen Weltreise durch zahllose Länder. Das alles ohne den Park verlassen zu müssen oder auch das Auto einmal zu bewegen.

Wir hatten den Aufenthalt damals zweigeteilt. Den ersten Teil bei den Disneys und den zweiten zum Badeurlaub am Golf von Mexiko. Egal was wir unternommen haben, Everglades – Airboat-Ride, Cape Canaveral, Strand, da gab es nichts was nicht ging, das war für mich wirklich eine Bestätigung, dass das Leben doch noch Lebenswert ist.

Um zu meiner Überschrift zurück zu kommen – Ja, ich denke es sollte „Disney World“ auf Rezept geben. Denn eine Woche in so einer Umgebung, mit der Selbstverständlichkeit und Akzeptanz von Behinderungen, mit Menschen die Dir das Gefühl geben wichtig zu sein, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft zu jeder Sekunde vermitteln – das alles kann dir keine REHA und kein Psychologe in so kurzer Zeit geben! Und wenn Ihr die Chance habt – dann tut es!

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

personen stehen mit einer Rampe vor einem Gebäude, eine davon im Rollstuhl

Ditzingen barrierefrei für alle!

Mit gezielten Maßnahmen setzt sich die Stadt Ditzingen für eine Verbesserung hin zu einem möglichst barrierefreien Umfeld ein. Zusammen mit dem Beratungsunternehmen "Barrierefreies Leben" (Alexander Lang / Mühlacker) sollen weitere Schritte unternommen und umgesetzt werden. Durch die Aktion "Ditzingen barrierefrei für alle!" möchte die Stadtverwaltung, den Einzelhandel, das Gastgewerbe und die Praxen dabei unterstützen, ältere und/oder mobilitätseingeschränkte Kundinnen und Kunden bei ihnen willkommen zu heißen. Eine leichte aber robuste transportable Rampe, die gut zusammengeklappt werden kann, soll dies ermöglichen. Zudem zeigt ein Hinweis in Form eines Aufklebers an der Eingangstür an, dass der Betrieb ein Teil von "Ditzingen barrierefrei für alle!" ist. Bei einem Vor-Ort-Termin am Ditzinger Stadtmuseum führte Alexander Lang die Rampe und ihre Vorzüge vor.
Bild 1

Lerne die Youtuber kennen die ihren Zuschauer zeigen das Menschen mit Behinderung genauso Liebe und Intimität brauchen wie jeder andere auch.

Es gibt viele Missverständnisse über Menschen mit Behinderung und deren Partnerschaften, insbesondere das Missverständniss, dass sie keine körperliche Intimität benötigen wie normale Paare. Diese 3 Pärchen teilen ihr öffentliches Leben auf Youtube um diese Missverständnisse über Paare mit Behinderung aufzuklären. Squirmy and Grubs, Roll with Cole & Charisma, und The Life of K&K teilen ihre Videos über ihr tägliches Leben und beantworten ihren Zuschauern die Fragen über ihre Partnerschaften. Hilfe beim essen,waschen,putzen und das Bad zu benutzen sind teil ihrer Routine, sie sagen, dass dies ihre Bindungen stärker und nicht schwächer macht. Sie wollen, dass andere sehen, dass sie genau wie andere Paare sind, aber sie erkennen auch, dass ihre Unterschiede und Herausforderungen das sind, was sie außergewöhnlich macht.
Blick auf den Ortseingang der Stadt Rutesheim Baden -Württemberg

Stadt Rutesheim wählt den Weg in die Barrierefreiheit

Gestern kam die Förderzusage für die Stadt Rutesheim. Damit stellt die Stadt die Weichen für eine barrierefreie Zukunft und Alexander Lang - Barrierefreies Leben kann eine weitere Gemeinde bei der Umsetzung zu einer Stadt für Menschen in allen Lebenslagen begleiten!