Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Bild zeigt 2 Männer einer vabon starrt auf ein Tablett-Pc vor seiner Nase Digitalisierung in der Medizin - Augenexperten fordern barrierefreie Apps

Digitale Barrieren melden! - Erklärfilm startet

Öffentliche Stellen, wie beispielsweise Behörden, Krankenkassen, Hochschulen oder Gerichte, sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Webseiten und Apps barrierefrei zu gestalten. Trotzdem stoßen Menschen mit Behinderungen überall im Web auf digitale Barrieren - sei es, dass die Schrift sich nicht kontrastreich genug vom Hintergrund abhebt, sei es, dass bei den Bildern die Beschreibungen ("Alternativtexte") fehlen, um nur zwei Beispiele zu nennen.


Deshalb zeigt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) nun in einem Erklärfilm, wie Nutzerinnen und Nutzer über ein Beschwerdeverfahren digitale Barrierefreiheit einfordern können. In drei Minuten wird dieses Verfahren ebenso laientauglich wie unterhaltsam erläutert. Ergänzende Tipps gibt DBSV-Digitalexperte Markus Ertl, der selbst schon häufig Barrieren melden musste. Alle blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland sind jetzt aufgefordert, es ihm gleichzutun. "Wir müssen Barrieren sichtbar machen und dokumentieren! Nur so entsteht der nötige Druck auf die öffentlichen Stellen, digitale Barrierefreiheit endlich umzusetzen", erläutert DBSV-Geschäftsführer Andreas Bethke.

Der Film "Digitale Barrieren melden" wurde gefördert durch die Aktion Mensch.

Hintergrund

Die Verpflichtung öffentlicher Stellen zur Umsetzung digitaler Barrierefreiheit besteht seit vielen Jahren. Was konkret zu tun ist, wird in den Behindertengleichstellungsgesetzen des Bundes und der Länder sowie in der Barrierefreien Informationstechnikverordnung beschrieben. Detaillierte Anforderungen sind festgelegt in den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), dem internationalen Standard zur Umsetzung digitaler Barrierefreiheit.

In den Behindertengleichstellungsgesetzen des Bundes und der Länder ist ein Beschwerdeverfahren festgelegt, mit dem sich Nutzerinnen und Nutzer bei einer öffentlichen Stelle über digitale Barrieren beschweren und deren Beseitigung einfordern können. Führt dies nicht zu einem befriedigenden Ergebnis, nehmen sich Durchsetzungsstellen auf Bundes- und Landesebene der Sache an.

Den Erklärfilm und weitere Informationen finden Sie unter:

www.dbsv.org/barrieren-melden

Newsletter "dbsv-direkt" ist der Online-Informationsservice des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV). (Link zur Quelle)
Newsletter "dbsv-direkt" ist der Online-Informationsservice des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV).

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

Bild zeigt Bild aus dem Gerichtsaal Eichmann mitte umringt von Justizbeamten in Uniform

Nominierungen für den 71. Hörspielpreis der Kriegsblinden - Preis für Radiokunst

In knapp drei Wochen wird zum 71. Mal der Hörspielpreis der Kriegsblinden verliehen und drei herausragende Hörspiele haben es in die Endrunde geschafft. Erfahren Sie mehr in der folgenden Pressemitteilung des DBSV, die soeben versandt wurde.

Nominierungen für den 71. Hörspielpreis der Kriegsblinden - Preis für Radiokunst

- "Adolf Eichmann - Ein Hörprozess", "Die Arbeit an der Rolle" und "Saal 101" nominiert
- Preisverleihung am 17. Mai in der Wolkenburg in Köln
ein blindes Mädchen bekommt von einer Trainerin ein Tastbuch vorgestellt

Massive Nachteile für blinde Kinder befürchtet

Von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wird derzeit eines der größten behindertenpolitischen Reformvorhaben der vergangenen Jahre auf den Weg gebracht - das Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG). Für alle Familien mit Unterstützungsbedarf sollen künftig die Jugendämter zuständig sein, unabhängig davon, ob ein Kind behindert ist oder nicht. Hilfen zur Erziehung, die sich an die Eltern richten, und behinderungsspezifische Leistungen der Eingliederungshilfe für die Kinder werden enger verzahnt und die Eingliederungshilfe selbst wird neu geregelt.
bild zeit Eroller quer über den Fußweg

Neue E-Roller-Verordnung geplant – DBSV übt deutliche Kritik am Entwurf

Keine Veränderung im Straßenverkehr der letzten Jahre hat unter blinden und sehbehinderten Menschen so viel Ärger ausgelöst, wie die massenhaft vermieteten E-Roller. Sie stehen und liegen überall auf den Gehwegen herum und werden damit zu gefährlichen Stolperfallen. So hat es unter blinden und sehbehinderten Menschen schon zahlreiche Sturzunfälle mit teils schwerwiegenden Verletzungen gegeben.