Wheelchair Crowdsurfer
YouLife.Rocks – Inspiriert durch Euch!
Dein Netzwerk – gemacht von Menschen mit Handicap…
  • Noch nicht dabei? Na nichts wie los und registriere dich kostenlos als Basis-Mitglied!

    Jetzt registrieren!

Neue Ereignisse

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
hat einen Post in die Gruppe geschrieben: Deutschland Barrierefrei
Ein neuer Erlebnis-Artikel wurde veröffentlicht/aktualisiert: „Es ist okay, du musst jetzt gar nichts“ - Fest der Begegnung in der Familienherberge Lebensweg in Illingen-Schützingen Artikel ansehen

„Es ist okay, du musst jetzt gar nichts“ - Fest der Begegnung in der Familienherberge Lebensweg in Illingen-Schützingen

Erlebnis

Maulwurf79

ein Kind im Rollstuhl das lacht, ein Kind kniend das mit einem Spilezug an der Wand spielt und eine Pflegerin die sich mit beiden beschäftigt
Am Sonntag, 28.04. habe ich ganz besondere Stunden erlebt. Schon einige Male habe ich beruflich Mails von der Familienherberge Lebensweg erhalten, leider aber nie Zeit und Energie gefunden, persönlich vorbeizuschauen. Zunächst klang das Programm, wie man es von Festen, Tag der offenen Tür etc. schon kennt. Essen, Programm für Kinder, Musik, Hausführungen… Dennoch bin ich abends sehr bewegt nach Hause gegangen, voller Gedanken und Eindrücke und mit dem Wunsch, zu einem ruhigeren Termin wieder zu kommen. Wenn ihr euch fragt, was für mich den Unterschied gemacht habt, dann lest gern weiter.
Ein neuer Erlebnis-Artikel wurde veröffentlicht/aktualisiert: „Die Betroffenen gehören dazugeholt“ Artikel ansehen

„Die Betroffenen gehören dazugeholt“

Erlebnis

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Bild zeigt eine Gruppe mit Menschen Stehend und im Rollstuhl und Rollator. die Person im Rollstuhl deutet auf etwas
Alexander Lang, seit einem Autounfall 1989 auf den Rollstuhl angewiesen, weiß, wie facettenreich und anspruchsvoll das Thema Barrierefreiheit sein kann. In Mühlacker (Baden-Württemberg) hat sich in seinen Augen viel getan, es gibt aber auch noch einige Baustellen zu bewältigen.

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
hat einen Post in die Gruppe geschrieben: Inklusion & Barrierefreiheit

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
hat einen Post in die Gruppe geschrieben: Sport

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
hat einen Post in die Gruppe geschrieben: Sport

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
hat einen Post in die Gruppe geschrieben: Blinde- und Sehbehinderte

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Ein neuer Erlebnis-Artikel wurde veröffentlicht/aktualisiert: Christiaan "Otter" Bailey - Ein Leben für Surf'n Skate Artikel ansehen

Christiaan "Otter" Bailey - Ein Leben für Surf'n Skate

Erlebnis

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Christiaan "Otter" Bailey auf seinem Surfbrett
Es gibt wenige Augenblicke im Leben, an welchem man die Chance hat Menschen zu treffen, die Ihr Leben in das Wohl von anderen stellen. Hier ist einer dieser wenigen - Christiaan "Otter" Bailey aus Kalifornien, der nach dem Unfall seinen Weg gegangen ist, mit einem Willen der seines gleichen sucht. Hier ist seine Geschichte.

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
hat einen Post in die Gruppe geschrieben: Fotos Und Kicks

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
hat einen Post in die Gruppe geschrieben: Inklusion & Barrierefreiheit

Eure Erlebnisse

Philipp sitzt an seinem Schreibtisch
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: Mein Rückblick auf das Jahr 2024
Am 3. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen, blicken wir zurück auf ein Jahr voller Fortschritte, Herausforderungen und kontroverser Debatten. 2024 zeigte einmal mehr, wie weit Deutschland auf dem Weg zur Inklusion gekommen ist – und wie viel noch zu tun bleibt. Politische Maßnahmen, gesellschaftliche Entwicklungen, große Ereignisse wie die Paralympics und Kontroversen z. B. um den RTL-Spendenmarathon, sowie die mediale Berichterstattung haben das Jahr geprägt.
Wundexpertin beim Anlegen eines Verbandes, Der Patient sitz zuhause auf dem Sofa
Was macht eigentlich ein Wundexperte?
Wundexperten obliegt die fachgerechte Beurteilung und Versorgung von Wunden - bei entsprechender Anforderung nicht nur in der Klinik sondern auch in Praxen oder beim Patienten zu Hause. Waren früher bei Wunden oder Dekubitus lange Liegezeiten in der Klinik notwendig, werden diese Herausforderungen durch moderne Verbands- und Heilmittel oft im heimischen Umfeld gelöst. Über die Möglichkeiten und Aufgaben wird uns die Wundexpertin Manja Schüle von den Medicops heute berichten.
ein blindes Mädchen bekommt von einer Trainerin ein Tastbuch vorgestellt
Massive Nachteile für blinde Kinder befürchtet
Von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wird derzeit eines der größten behindertenpolitischen Reformvorhaben der vergangenen Jahre auf den Weg gebracht - das Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG). Für alle Familien mit Unterstützungsbedarf sollen künftig die Jugendämter zuständig sein, unabhängig davon, ob ein Kind behindert ist oder nicht. Hilfen zur Erziehung, die sich an die Eltern richten, und behinderungsspezifische Leistungen der Eingliederungshilfe für die Kinder werden enger verzahnt und die Eingliederungshilfe selbst wird neu geregelt.
DGB_Logo
Kulturtage der Gehörlosen vom 18. bis 21. September 2024 in Friedrichshafen am Bodensee
Unter dem Motto “Eine Kultur überwindet Grenzen” finden vom 18. bis 21. September 2024 die 7. Deutschen Kulturtage der Gehörlosen in Friedrichshafen am Bodensee statt.

Es werden über 1800  gehörlose, hörbehinderte und hörende Menschen erwartet, um ihre Gehörlosenkultur und Gebärdensprache zu leben und zu präsentieren. Als Hintergrundinformation ist wichtig zu betonen: Die 2006 verabschiedete UN-Behindertenrechtskonvention hat „Inklusion“ als Menschenrecht für Menschen mit Behinderung eingeführt und bis heute ist es ein viel diskutiertes Wort. Das Konzept der Inklusion beschreibt eine Gesellschaft, in der jeder Mensch akzeptiert wird und gleichberechtigt und selbstbestimmt an dieser teilhaben kann – unabhängig von Behinderungen oder individuellen Merkmalen. Normal ist allein die Tatsache, dass Unterschiede vorhanden sind. Im Fokus liegen  Aspekte wie Barrierefreiheit, Menschenrecht und Chancengleichheit.
Leuchtturm
blau-braune Einkaufstasche aus Papier
Diashowbild Gruppen