Ala

Bild zeigt Gruppe des Stadt Seniorenrat Heimsheim beim Boule

Stadtseniorenrat zu Gast bei den Wanneboulern des TSV - Heimsheim

Am 28. Juni besuchte der Stadtseniorenrat (SSR) auf Einladung der Abteilung Boule des TSV die überarbeitete Bouleanlage. Mit elf Vertretern des SSR waren fast alle Mitglieder des Vorstandes des Stadtseniorenrates sowie einige Ehepartner vertreten.

Thomas Seibt, Abteilungsleiter Boule, begrüßte die Gäste herzlich und zeigte sich erfreut über das große Interesse. Margot Ritz, die 1. Vorsitzende des SSR, und Manfred Hildebrand, 2. Stellvertreter,  bedankten sich für die Einladung. Thomas Seibt beschrieb die Geschichte der noch jungen Abteilung Boule und die jüngsten baulichen Veränderungen und Planungen an der Boulebahn. Michael Ludwig gab anschließend eine kurze Einführung in die wichtigsten Regeln des Boulespiels. Neu und überraschend war für die Senioren, dass die Eisenkugeln mit einem Gewicht von 640g bis 740g, mindestens 6m weit zu werfen waren. Würfe von 11m stellten dann eine besondere Herausforderung dar. Mit dem richtigen Armschwung erreichten die Senioren aber auch diese Weite. Unsere Gäste erfüllten ihre Aufgaben mit Bravour. Jeder gelungene Wurf wurde mit viel Lob bedacht – auch beim Gegner. Nachdem sich die erste Anspannung gelegt hatte entwickelte sich ein geselliges Boulespiel. Spielergebnisse wurden zur Nebensache. Es zählte allein der Spaß am Spiel und die Freude über gelungene Kugelwürfe. Beim anschließenden Abendessen in der Vereinsgaststätte des TSV war die Begeisterung noch so groß, dass eine Wiederholung dieser Begegnung gerne in Betracht gezogen wird - damit es wieder heißt „Allez les boules!“

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

4 Männer halten ein Trikot mit "aktion Mensch" in die Kamera

REWE macht Platz: 1. FC Köln spielt mit Logo der Aktion Mensch auf dem Trikot Aktion lenkt Aufmerksamkeit auf inklusiven Sport im Heimspiel gegen Union Berlin

Beim letzten Heimspiel des 1. FC Köln in der Bundesliga-Saison 2023 / 2024 räumt REWE das Trikot des Bundesligisten für die Aktion Mensch. Damit setzt Hauptsponsor REWE ein deutliches Zeichen für soziales Engagement und Inklusion - nicht nur im Sport. Die Kooperation zwischen REWE und der Aktion Mensch, der größten privaten Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland, soll dazu beitragen, Menschen mit Behinderung aktiv in die Gesellschaft einzubeziehen. Das Logo auf den Trikots der Spieler ist der prominenteste Platz für diese Kooperation, aber auch die LED-Bandenflächen im RheinEnergieSTADION stellt REWE dafür zur Verfügung.
Bild zeigt Bildderrahmen mit verschiedenen Personen und Taxt "Alles im Blick?!"

Woche des Sehens startet Aktion zu Sehbehinderung in sechs deutschen Städten

In zwei Tagen beginnt die 21. Woche des Sehens, aber bereits heute startet eine ganz besondere Aktion. In sechs deutschen Städten werden vor bekannten Sehenswürdigkeiten jeweils drei große Bilderrahmen aufgestellt, in denen keine Bilder, sondern Folien stecken, die unterschiedliche Sehbehinderungen simulieren. Wer hindurchschaut, erhält einen Eindruck, wie Menschen mit Seheinschränkungen das jeweilige Bauwerk wahrnehmen.
Mit einer Behinderung im Rollstuhl Motorrad fahren

Motorradfahren trotz Rollstuhl - EIN SUPER-GEFÜHL

Ein kurzer Moment veränderte sein Leben nachhaltig. Autounfall, Querschnittslähmung. Heute fährt Alexander Lang Gespann. Es war ein schwerer Weg, den Führerschein erneut zu machen und das Gespann aufzubauen. Mit eisernem Willen und Durchhaltevermögen erreichte er sein Ziel. Hier sein Bericht, wie er seinen Gespanntraum verwirklichte. „Es gibt wohl kaum einen Alpenpass, den ich in den letzten Jahren nicht überquert hatte. Leider nie auf dem Motorrad, aber immer als Begleitfahrzeug unserer alljährlichen Motorradausfahrt mit den alten Freunden. Bei jedem Bike wurde es mir warm ums Herz, und die Frage stellte sich, ist es nicht möglich, wieder Motorrad zu fahren?“