Ala

Bild zeigt Gruppe des Stadt Seniorenrat Heimsheim beim Boule

Stadtseniorenrat zu Gast bei den Wanneboulern des TSV - Heimsheim

Am 28. Juni besuchte der Stadtseniorenrat (SSR) auf Einladung der Abteilung Boule des TSV die überarbeitete Bouleanlage. Mit elf Vertretern des SSR waren fast alle Mitglieder des Vorstandes des Stadtseniorenrates sowie einige Ehepartner vertreten.

Thomas Seibt, Abteilungsleiter Boule, begrüßte die Gäste herzlich und zeigte sich erfreut über das große Interesse. Margot Ritz, die 1. Vorsitzende des SSR, und Manfred Hildebrand, 2. Stellvertreter,  bedankten sich für die Einladung. Thomas Seibt beschrieb die Geschichte der noch jungen Abteilung Boule und die jüngsten baulichen Veränderungen und Planungen an der Boulebahn. Michael Ludwig gab anschließend eine kurze Einführung in die wichtigsten Regeln des Boulespiels. Neu und überraschend war für die Senioren, dass die Eisenkugeln mit einem Gewicht von 640g bis 740g, mindestens 6m weit zu werfen waren. Würfe von 11m stellten dann eine besondere Herausforderung dar. Mit dem richtigen Armschwung erreichten die Senioren aber auch diese Weite. Unsere Gäste erfüllten ihre Aufgaben mit Bravour. Jeder gelungene Wurf wurde mit viel Lob bedacht – auch beim Gegner. Nachdem sich die erste Anspannung gelegt hatte entwickelte sich ein geselliges Boulespiel. Spielergebnisse wurden zur Nebensache. Es zählte allein der Spaß am Spiel und die Freude über gelungene Kugelwürfe. Beim anschließenden Abendessen in der Vereinsgaststätte des TSV war die Begeisterung noch so groß, dass eine Wiederholung dieser Begegnung gerne in Betracht gezogen wird - damit es wieder heißt „Allez les boules!“

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

Bild vom Sportler Gelhaar beim Zieleinlauf

Max Gelhaar: Auf dem Weg zum Medaillen-Coup

Schwimmen, Radfahren, Laufen: Max Gelhaar beherrscht den Dreikampf mit diesen Sportarten wie kaum ein anderer. Bei den Paralympischen Spielen in Paris 2024 geht der Para Triathlet in der Startklasse "PTS3" auf Medaillenjagd. Die Vorzeichen dafür stehen nach einem hervorragenden Saisonverlauf gut. Dabei beginnt seine Karriere steinig - mit einer schweren Verletzung in seinem ersten Wettkampf.
Miss America & Ms. Wheelchair Virginia discuss Ehlers Danlos syndrome

Miss America & Ms. Wheelchair Virginia diskutieren über das Ehlers Danlos Syndrome

Ende letztes Jahr hatten wir ein tollen und lustiges Interview mit Ryann Kress der Miss Virginia Wheelchair. Ein toller Wettbewerb, der in den USA einen sehr hohen Stellenwert hat. So hoch, dass sich die Miss America, Miss Virgina über Ihr Krankheitsbild interviewt. Das Interview ist wie immer Ryann sehr kurzweilig. Wir wünschen Euch viel Spaß und das weisen noch darauf hin, dass das Interview in Englisch ist!
Bild zeigt Gruppe Barrierefreies Rutesheim mit Logo und Rampe 5 Personen eine davon im Rollstuhl

Rutesheim barrierefrei erleben – mit einer Rampe

Manche Lösungen können so einfach sein: In Rutesheim läuft derzeit die Aktion „Rutesheim barrierefrei erleben – mit einer Rampe“. Die Stadt unterstützt die Gewerbetreibenden bei der Anschaffung einer leichten, aber robusten transportablen Rampe, die gut zusammengeklappt werden kann. In der letzten Woche sind die vorbestellten Exemplare ausgeliefert worden.