Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Verschwommenes Bild die Buchstaben §StVO sind klar und rot dargestellt

Reform des Straßenverkehrsgesetz (StVG) und die Straßenverkehrsordnung (StVO) vernachlässigt Barrierefreiheit

Das Straßenverkehrsgesetz (StVG) und die Straßenverkehrsordnung (StVO) werden derzeit reformiert. Bisher sind dort zwei Ziele festgehalten, die Flüssigkeit und die Sicherheit des Verkehrs. Im Rahmen des Reformprozesses sollen weitere hinzukommen und zwar Gesundheit, städtebauliche Entwicklung sowie Klima- und Umweltschutz. Ein wichtiges Ziel wird dabei sträflich vernachlässigt: die Barrierefreiheit. Der DBSV hat deshalb heute gemeinsam mit fünf Bündnispartnern Forderungen für ein besseres Straßenverkehrsrecht präsentiert.

Laut dem Leserbrief des Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. leiten wir gerne folgende Information an Euch weiter:

 

Die fünf Partner sind Fuss e.V., die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben (ISL), der Landesseniorenbeirat Berlin, die Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen und der Sozialverband VdK Deutschland. "Der vorliegende Referentenentwurf zur StVO vernachlässigt die vielen Millionen Menschen, die auf barrierefreie Mobilität angewiesen sind", erläutert DBSV-Justiziarin Christiane Möller. "Aber noch ist es nicht zu spät. Morgen beginnt die Verkehrsministerkonferenz und die Teilnehmenden müssen die Weichen für Barrierefreiheit auf Straßen und Gehwegen stellen. Keinesfalls dürfen die grundsätzlich begrüßenswerten neuen Zielstellungen im Straßenverkehrsrecht dazu führen, dass die eigenständige Mobilität von Menschen mit Behinderungen zukünftig zur Nebensache wird."

 

Die Forderungen des Bündnisses für Barrierefreiheit im Straßenverkehrsrecht können Sie herunterladen unter:

 

https://www.dbsv.org/aktuell/strassenverkehrsrecht-buendnis.html

 

Die detaillierten Forderungen des DBSV zur Änderung der Straßenverkehrsordnung finden Sie unter:

 

https://www.dbsv.org/stellungnahme/stvo-ref-entwurf.html

 

Der Newsletter "dbsv-direkt" ist der Online-Informationsservice des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV).

Redaktion:

Andreas Bethke (V.i.S.d.P.)

Anna Hinc

Volker Lenk

 

Anschrift:

Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) Rungestr. 19, 10179 Berlin

Tel.: (030) 28 53 87-0, Fax: (030) 28 53 87-200

E-Mail: mailto:info@dbsv.org

www.dbsv.org

Pflichtangaben: https://www.dbsv.org/impressum.html

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

Bildzeigt eine Gruppe von Menschen am Strand die eine Kopfhörerparty feiern

Schöne neue Welt - wie Bluetooth Auracast™ Broadcast Audio Hörverlust unterstützt

In allen Lebensphasen verbinden uns Kommunikation und ein gesundes Gehör miteinander, mit unseren Gemeinschaften und mit der Welt. Die derzeitigen Technologien für Hörhilfen (ALS), wie z. B. Induktionsschleifen, sind zwar für Menschen mit Hörverlust von großem Nutzen, haben aber mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen, die ihren Einsatz einschränken, wie z. B. schlechte Qualität, hohe Kosten und mangelnde Privatsphäre. Bluetooth SIG arbeitet an einem neuen System: Auracast™ Broadcast Audio.
2 Frauen eine Seniorin und eine Junge halten sich im Arm und schauen einander freundlich an

Artikelserie: Pflegebedürftigkeit!!! Was tun???

Pflegebedürftigkeit kann uns alle betreffen!!!
Entweder durch pflegende Angehörige, durch einen Unfall, durch Krankheiten oder durch altersbedingte Erscheinungsbilder. Pflegebedürftigkeit geht uns alle etwas an! Irgendwann!
Wir möchten Euch mit dieser kleinen Serie ein wenig mehr Einblick in das Thema Pflegebedürftigkeit, Pflegestufen, Eingradung in die Pflegestufen durch den medizinischen Dienst und wie Ihr diese Hilfsangebote optimal nutzen könnt.
Ulla Kulju – die schnelle Finnin – Motorradrennen mit dem Rollstuhl

Ulla Kulju - die schnelle Finnin - Motorradrennen mit dem Rollstuhl

Vor einigen Wochen, hatte ich eine netten Kontakt mit Ulla aus Finnland. Wir beide sind Motorrad – Verrückte die im Rollstuhl ihre Passion leben! Doch wo ich mit 3 Rädern im Gespann auf der Strasse unterwegs bin, setzt Ulla noch einen drauf und fährt Rennen mit einer nur ein klein wenig angepassten Rennmaschine. Nach ein zwei Sätzen und viel Lachen, war mit klar – ich muss Euch die schnelle Finnin und Ihre positive Welt mit einem Interview vorstellen!!