Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Verschwommenes Bild die Buchstaben §StVO sind klar und rot dargestellt

Reform des Straßenverkehrsgesetz (StVG) und die Straßenverkehrsordnung (StVO) vernachlässigt Barrierefreiheit

Das Straßenverkehrsgesetz (StVG) und die Straßenverkehrsordnung (StVO) werden derzeit reformiert. Bisher sind dort zwei Ziele festgehalten, die Flüssigkeit und die Sicherheit des Verkehrs. Im Rahmen des Reformprozesses sollen weitere hinzukommen und zwar Gesundheit, städtebauliche Entwicklung sowie Klima- und Umweltschutz. Ein wichtiges Ziel wird dabei sträflich vernachlässigt: die Barrierefreiheit. Der DBSV hat deshalb heute gemeinsam mit fünf Bündnispartnern Forderungen für ein besseres Straßenverkehrsrecht präsentiert.

Laut dem Leserbrief des Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. leiten wir gerne folgende Information an Euch weiter:

 

Die fünf Partner sind Fuss e.V., die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben (ISL), der Landesseniorenbeirat Berlin, die Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen und der Sozialverband VdK Deutschland. "Der vorliegende Referentenentwurf zur StVO vernachlässigt die vielen Millionen Menschen, die auf barrierefreie Mobilität angewiesen sind", erläutert DBSV-Justiziarin Christiane Möller. "Aber noch ist es nicht zu spät. Morgen beginnt die Verkehrsministerkonferenz und die Teilnehmenden müssen die Weichen für Barrierefreiheit auf Straßen und Gehwegen stellen. Keinesfalls dürfen die grundsätzlich begrüßenswerten neuen Zielstellungen im Straßenverkehrsrecht dazu führen, dass die eigenständige Mobilität von Menschen mit Behinderungen zukünftig zur Nebensache wird."

 

Die Forderungen des Bündnisses für Barrierefreiheit im Straßenverkehrsrecht können Sie herunterladen unter:

 

https://www.dbsv.org/aktuell/strassenverkehrsrecht-buendnis.html

 

Die detaillierten Forderungen des DBSV zur Änderung der Straßenverkehrsordnung finden Sie unter:

 

https://www.dbsv.org/stellungnahme/stvo-ref-entwurf.html

 

Der Newsletter "dbsv-direkt" ist der Online-Informationsservice des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV).

Redaktion:

Andreas Bethke (V.i.S.d.P.)

Anna Hinc

Volker Lenk

 

Anschrift:

Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) Rungestr. 19, 10179 Berlin

Tel.: (030) 28 53 87-0, Fax: (030) 28 53 87-200

E-Mail: mailto:info@dbsv.org

www.dbsv.org

Pflichtangaben: https://www.dbsv.org/impressum.html

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

Blick über die Dächer Heimsheim

Es läuft... in Heimsheim

Barrierefreiheit ist ein wesentlicher Bestandteil der Inklusion und erfordert einen fortwährenden Prozess, welcher von allen Beteiligten gelebt werden muss. Es gilt Lösungen zu finden, welche allen heute und auch in Zukunft gerecht werden.
Blick von oben über die Messehalle mit Ständen

SightCity 2024: DBSV lädt zu Vorträgen und Gesprächsrunden ein

Noch eine Woche bis zur SightCity 2024 - vom 15. bis 17. Mai 2024 findet die größte internationale Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel als hybride Messe statt. An den drei Messetagen präsentieren Aussteller ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen online auf sightcity.net und im Kap Europa, Osloer Straße 5, 60327 Frankfurt am Main.