Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Sebastian Wächter am Grand Canyon

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben... (Part 1 Von Deutschland an die Pazifik Küste)

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben – wenn ich als Tetra eine Reise tue, dann will ich alles erleben!

So geschehen im Februar 2014, als ich mit Freundin und Sack und Pack mich auf eine 3-wöchige Reise nach Kalifornien aufgemacht habe – wie sprach schon Bruce Willis: „Komm nach Kalifornien, da kannst du was erleben…“

Sack und Pack ist so wirklich die Beschreibung die mir einfällt als ich in Frankfurt am Delta-Schalter aufschlage, hinter mir eine Schlange von Gepäckstücken, die wirklich alle mir gehören – 1 Koffer Medizinzubehör, Reiseduschstuhl, Handbike, unsere Kleider und natürlich auch noch mein Rollstuhl, der ja auch als Gepäckstück aufgeben werden muss. Gott sein Dank gibt es amerikanische Fluglinien, die mit Frage von behindertenbedingtem Gepäck einfach großzügiger umgehen, als hierzulande – 7 in Worten „SIEBEN“ Gepäckstücke wären mir als Handicap erlaubt – also noch Luft nach oben!

Dann geht es im Direktflug nach LAX dem Flughafen von Los Angeles, an welchem wir unseren zuvor reservierten Mietwagen in Empfang nehmen. Ein riesen Schiff der Marke Dodge – ein Van mit richtig viel Stauraum, den wir auch benötigen, denn wir wollen viel von unserem Gepäck im Auto lassen.

Die ersten Eindrücke sammeln wir bereits auf der Fahrt ins berühmte Santa Monica, wo wir nahe der City von Los Angeles unser erstes Quartier beziehen. Die große Promenade am Strand lädt zum Radfahren ein. Das Handbike ist schnell einsatzbereit und für die Freundin kaufen wir, nach kurzem check der Mietpreise, ein Fahrrad, da kaufen viel günstiger ist als mieten. Wir haben ja genug Platz im Van und vor der Rückreise wird es einfach wiederverkauft.

Durch die Wüste nach Nevada in so einen Ort namens Las Vegas, man spielt dort wohl Glücksspiele, habe ich mir sagen lassen? Kurz nach dem Ortsschild fängt uns Las Vegas buchstäblich ein, das Glitzern der Stadt, die gewaltigen Casinos, an welchen selbst wir nicht ungespielt vorbeikommen, dieser Protz und Luxus und alles ist rollstuhlgerecht, einfach so, an Barrieren denke ich nicht einmal. Ach ja, Übernachten ist übrigens überraschend günstig. Wie heißt es doch so schön: “Was in Las Vegas geschieht, bleibt in Las Vegas!“ JA – ein Place to be!

Fortsetzung – durch die Nationalparks des Südwesten – folgt…

Kommentare

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T

Immer noch einer meiner Lieblingsberichte - vor allem wenn man sieht wie Sebastian gerade abgeht... weiter so Du LEUCHTTURM

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

Frau nach Autounfall tuft Hilfe mit Mobiltelefon

Sicherer und zuverlässiger Zugang zu Notrufen für Gehörlose durch die staatlich geförderten Dienste „nora“ und „Tess“

Jedes Jahr ist der 11. Februar ein Tag der Sensibilisierung für die einheitliche europäische Notrufnummer 112. Aus diesem Anlass berichtet der Deutsche Gehörlosen-Bund über den aktuellen Stand des barrierefreien Notrufs. Die EU-Kommission hat 2022 einen Bericht über die Wirksamkeit der Einführung der europäischen Notrufnummer 112 veröffentlicht, in dem insbesondere auf den Zugang zu Notdiensten für Endnutzer/-innen mit Behinderungen eingegangen wird. (Seite 10–12)[1]
Gerda Pamler ist Weltmeisterin und Paralympic-Siegerin im Monoskifahren. Sie sagt: Skifahren ist für so gut wie jeden trotz Behinderung möglich. © Gerda Pamler/dpa-tmn

Skifahren als Rollstuhlfahrer

Skifahren als Rollstuhlfahrer ist möglich und macht viel Spaß. Es gibt verschiedene Arten des adaptiven Skifahrens, je nach Art und Grad der Behinderung. Zum Beispiel können Rollstuhlfahrer mit einem Monoski oder einem Dualski sitzend die Pisten hinunterfahren, oder mit Skikrücken stehend das Gleichgewicht halten. Es gibt auch spezielle Skikurse und Skigebiete, die sich auf Menschen mit Behinderung eingestellt haben und ihnen die nötige Ausrüstung, Anleitung und Unterstützung bieten.