Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Bild zeigt Front und linke Seite des neuen Rathaus in Mönsheim

Steuerungsgruppe "Barrierefreies Mönsheim" erarbeitet erste Ortsbegehung

Barrierefreiheit im ländlichen Raum ist eine Herausforderung, welcher sich vor allem kleine Städten und Gemeinden stellen müssen. Die demografische Entwicklung macht es notwendig die Barrierefreiheit als Grundbestandteil der Inklusion aktiv anzugehen und umzusetzen. Eine aktive Mitarbeit von Verwaltung und Bevölkerung verbunden mit dem Know-How eines Beraters bewegt hier etwas. Gerade weil es für kleine Gemeinden meist schwer ist, hier eine Stelle zu schaffen. Mönsheim im Enzkreis stellt sich dieser Herausforderung mit Ihrer Steuerungsgruppe "Mönsheim Barrierefrei".

Zum nunmehr dritten Mal traf sich die Steuerungsgruppe "Barrierefreies Mönsheim" zur Auswertung der ersten Begehung "Pforzheimer Str. & Marktplatz". Der erste Termin war die Vorstellung des Projektes in der Gemeinde beim Kaffeenachmittag in der Kelter und der Aufruf zur Mitarbeit bei dem Projekt. Beim zweiten Treffen gab es neben der Gruppenbildung und der Aufteilung des Projektes auch schon die erste Begehung in der Pforzheimer Straße und dem Marktplatz.

Beim letzten Termin waren nun die gefunden Themen und die Umsetzungvorschläge, welche gemeinsam erarbeitet wurden, auf der Tagesordnung. Durch die aktive Mitarbeit aller Beteiligten wurde dies zu einem höchst produktiven Arbeitskreis.

Die Steuerungsgruppe "Mönsheim Barrierefrei" in urlaubsbedingter kleiner Rund mit Bürgermeister Maurer (mitte), Frau Noack vom SozialNetz Mönsheim (rechts aussen) und Berater Alexander Lang (2er von rechts)

Alle Bilder Gemeinde Mönsheim

Text: Alexander Lang

Besuchen Sie uns https://www.moensheim.de/

Erschienen auf https://youlife.rocks

 

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

ein Mann übergiebt eine Rollstuhlrampe an einen Frau vor einem Museum in einem Fachwerkhaus. Der Eingang hat zei Stufen, in der Tür wartet eine weitere Frau

Ditzingen barrierefrei für alle!

Inklusion funktioniert nicht ohne Barrierefreiheit. Denn wo Orte, Räume oder Kommunikationsmittel nicht barrierefrei sind, bleibt Teilhabe am kulturellen und politischen Leben, an der Arbeitswelt und in der Freizeit verwehrt. Barrierefreiheit nutzt allen: Menschen mit und ohne Behinderung, Senioren, Kindern, Eltern und Menschen, die nur vorübergehend in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Seit September 2022 läuft die Aktion "Ditzingen barrierefrei für alle!", mit der sich die Stadt Ditzingen mit gezielten Maßnahmen für eine Verbesserung hin zu einem möglichst barrierefreien Umfeld einsetzt.
Bild zeigt Päsentationstitel: Wege und Plätze barrierefrei gestalten ,it kollage non verschiedenen Oberflächen

Firma Braun Steine GmbH bildet sich in Barrierefreiheit fort

Barrierefreies Planen und Bauen sollte heute eigentlich jeder auf dem Schirm haben! Doch in der Realität sieht es oft anders aus. Straßen, Gehwege, Plätze sind die Grundlage einer inklusiven Gesellschaft und machen Begenungen erst möglich. Diese barrierfrei und zugänglich zu gestalten ist nicht nur ein Muss sondern auch ein Menschenrecht!