Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Bild zeigt Rollstuhlfahrer beim Einsteigen in einem Bus mit einer Rampe

Einladung Infoveranstaltung Barrierefreie Bushaltestellen der Arbeitsgruppe Barrierefreies Heimsheim

Der Stadtseniorenrat der Stadt Heimsheim lädt ein:
Termin: 8.03.2022 | 19:00 – 20:00 Uhr (Dauer 1h) | Ort: WebEx - Seminar

Die barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ist ein wichtiges gesellschaftspolitisches Ziel. Mit der Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) und der Neufassung des § 8 Abs. 3 PBefG ist das Thema noch stärker in den Fokus von Öffentlichkeit und Politik gerückt.

So hat der Nahverkehrsplan die Belange der in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen mit dem Ziel zu berücksichtigen, für die Nutzer des ÖPNVs bis zum 1. Januar 2022 eine vollständige Barrierefreiheit zu erreichen. Obwohl zwischenzeitlich erkannt wurde, dass dieser Termin zu kurzgefasst wurde, ist das Bemühen in den Kommunen nach wie vor sehr groß einen Ausbau rasch voran zu treiben um somit Beförderungsmöglichkeiten für alle Menschen zu ermöglichen.

Vortrag: Barrierefreie Bushalten – verstehen, gestalten und nutzen von Alexander Lang

Im Anschluss: Fragen und Anregungen

Diese Veranstaltung findet aufgrund der aktuellen Coronalage online statt. Bitte melden Sie sich hierzu unter info@alexlang.eu direkt an. Sie erhalten dann über eine WebEx – Einladung Zugang zur Veranstaltung 

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

Junge Frau in Kirche vergrössert sich den Text in der Bibel mit der Lupe

"Sehbehindertensonntag" - bundesweiter Aktionsmonat startet am 1. Juni

am 1. Juni startet der "Sehbehindertensonntag", ein gemeinsames Projekt von Kirchen und Sehbehindertenselbsthilfe. Bundesweit finden einen Monat lang neben zahlreichen thematischen Gottesdiensten vielfältige Aktionen statt - vom Selbsterfahrungsparcours bis zum inklusiven Picknick. Lesen Sie mehr dazu in der folgenden Pressemitteilung, die der DBSV heute zeitgleich mit den vier Kooperationspartnern von kirchlicher Seite versandt hat.
Bild zeigt die beiden Autoren Jürgen und Andreas

Der Moselradweg von Bullay bis Koblenz

herzlich willkommen beim zweiten Teil des epilot - Sommerspezials. Nachdem wir in der letzten Folge ein Teilstück des Rheinradweges befahren haben, übernimmt heute die Mosel die Hauptrolle und dazu haben wir die Etappe von Bullay bis Koblenz ausgesucht, zu der wir euch wieder herzlich einladen, uns in Gedanken zu begleiten.
Auch dabei haben wir erneut die Zuggeräte eingesetzt, aber ich bin mir sicher, auch Radfahrer werden an der nahezu "märchenhaften" Strecke ihren Gefallen finden oder vielleicht auch in einer Kombination...