Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Logo des Markt der Möglcihekiten

Markt der Möglichkeiten in Mühlacker

Eine andere Jahreszeit, ein anderes Format – aber dennoch eine Möglichkeit, Ihnen für Ihre wertvolle Arbeit zu danken, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Informationen und neue Impulse für Ihr Engagement mitzunehmen. Wir möchten Sie einladen, bei einem bunten Markt in den Enzgärten rund um die Villa Bauer mit dem Musikpavillon Gutmann altes und neues Ehrenamt zu entdecken und sich auszutauschen. Wir laden Sie herzlich zu einem Nachmittag im Freien mit vielen Aktionen am Samstag, 30. Juli 2022 von 15.00 bis 18.00 Uhr in die Enzgärten, Philipp-Bauer-Weg 2 in 75417 Mühlacker ein und freuen uns auf die Begegnung und den Austausch mit Ihnen.

Ein Nachmittag im Freien!

„Zeige Dein Engagement - finde Dein Ehrenamt“ beim Markt in den Enzgärten in Mühlacker am Samstag, 30. Juli 2022 von 15:00 bis 18:00 Uhr

 

Programm

  • 15:00 Uhr Eröffnung Chor „Chorcolores – singen inklusive“
  • Begrüßung durch Oberbürgermeister Frank Schneider
  • Gedanken zum Ehrenamtlichen Engagement von Landrat Bastian Rosenau
  • Chor „Chorcolores – singen inklusive“
  • 15:30 Uhr gemeinsamer Rundgang

Programm im Musik Pavillon Gutmann

  • 16:00 Uhr inklusiver Poetry Slam mit Kai Bosch
  • 16:30 Uhr „Noch Fragen?“ Puppentheater Rafael Mürle
  • 17:15 Uhr Impulsvortrag "Sport ohne Barrieren - Wie werde ich ein Inklusion-Sportverein" Barrierefreies Leben Fachplaner Alexander Lang

Die Villa Bauer, das Freigelände und das Restaurant EssEnz finden Sie in den Enzgärten Phillip-Bauer Weg 2 in Mühlacker.

Parkplätze stehen in der Tiefgarage am Kelterplatz kostenpflichtig zur Verfügung. Vom Bahnhof Mühlacker laufen Sie in 15 bis 20 min über die Bahnhofstr. bis zu den Enzgär-

ten.

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

Philipp sitzt an seinem Schreibtisch

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: Mein Rückblick auf das Jahr 2024

Am 3. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen, blicken wir zurück auf ein Jahr voller Fortschritte, Herausforderungen und kontroverser Debatten. 2024 zeigte einmal mehr, wie weit Deutschland auf dem Weg zur Inklusion gekommen ist – und wie viel noch zu tun bleibt. Politische Maßnahmen, gesellschaftliche Entwicklungen, große Ereignisse wie die Paralympics und Kontroversen z. B. um den RTL-Spendenmarathon, sowie die mediale Berichterstattung haben das Jahr geprägt.
Bildzeigt eine Gruppe von Menschen am Strand die eine Kopfhörerparty feiern

Schöne neue Welt - wie Bluetooth Auracast™ Broadcast Audio Hörverlust unterstützt

In allen Lebensphasen verbinden uns Kommunikation und ein gesundes Gehör miteinander, mit unseren Gemeinschaften und mit der Welt. Die derzeitigen Technologien für Hörhilfen (ALS), wie z. B. Induktionsschleifen, sind zwar für Menschen mit Hörverlust von großem Nutzen, haben aber mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen, die ihren Einsatz einschränken, wie z. B. schlechte Qualität, hohe Kosten und mangelnde Privatsphäre. Bluetooth SIG arbeitet an einem neuen System: Auracast™ Broadcast Audio.
Bild zeigt Logo des Deutschen _Hörfilmpreis ein angedeutetes Ohr

20. Deutscher Hörfilmpreis 2022

Heute hat der DBSV bekanntgegeben, auf welchen Moderator und welche musikalischen Gäste wir uns beim diesjährigen Deutschen Hörfilmpreis freuen dürfen. Apropos Vorfreude: Hören Sie doch einfach mal unter www.deutscher-hoerfilmpreis.de in die nominierten Filme rein (unter "Nominierungen") und stimmen Sie dann bis zum 15. September unter "Publikumspreis" für den Film, der Ihnen am besten gefällt. Mit "Alexa, öffne HÖRFILM" können Sie auch über den HÖRFILM-Skill des DBSV Ihre Wahl treffen.