Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Bildzeigt eine Gruppe von Menschen am Strand die eine Kopfhörerparty feiern

Schöne neue Welt - wie Bluetooth Auracast™ Broadcast Audio Hörverlust unterstützt

In allen Lebensphasen verbinden uns Kommunikation und ein gesundes Gehör miteinander, mit unseren Gemeinschaften und mit der Welt. Die derzeitigen Technologien für Hörhilfen (ALS), wie z. B. Induktionsschleifen, sind zwar für Menschen mit Hörverlust von großem Nutzen, haben aber mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen, die ihren Einsatz einschränken, wie z. B. schlechte Qualität, hohe Kosten und mangelnde Privatsphäre. Bluetooth SIG arbeitet an einem neuen System: Auracast™ Broadcast Audio.

„Bahnhöfe, Flughäfen und andere öffentliche Orte mit viel Hintergrundlärm können für Menschen mit Hörverlust eine Herausforderung darstellen. Das Verstehen von Sprache in diesen akustisch schwierigen Umgebungen erfordert technische Unterstützung. Hier werden derzeit Induktionsschleifen welche in einem definierten Bereich betreiben werden müssen oder Bluetooth - Verbindungen die nur eine 1:1 Verhältnis erlauben, eingesezetzt.

Auracast soll einfortschrittliches, neues Hörhilfesystem sein, das wesentlich einfacher und kostengünstiger zu installieren ist und gleichzeitig eine höhere Audioqualität und mehr Anwahlmöglichkeiten von unterschiedlichen Quellen bietet. Nach Aussage des Herstellers ist es sehr einfach verschieden Tonquellen die in der Umgebung sind, leicht auszuwählen, dies geschieht entweder mit einer App - auf dem Mobilfon oder einem Auracast fähigen Endgerät. Hier arbeitet Bluetooth eng mit der Hörgeräteindustrie zusammen, um die nächste Generation von Hörhilfesystemen zu definieren, umzusetzen und wenn möglich aktuelle bluetooth-fähige Geräte durch Updates einzubinden.

Öffentliche Einrichtungen - darunter Konferenzzentren, Kinos, Verkehrszentren, Gotteshäuser und vieles mehr - sollen in naher Zukunft Auracast-Audioübertragungen einsetzen, um Inklusion durch besseres Hören für alle zu fördern.

Inklusion gelebt - freie Platzwahl mit unterschiedlichem Endgerät in Raum

Neben Hörgeräten sollen auch Endgeräte wie Fernseher, Earbuds, Informationssysteme und eben alles was Ton wiedergeben und empfangen kann eingebunden werden.

Schon gewußt? Die Bluetooth Special Interest Group ist die Standardisierungsorganisation, die die Entwicklung von Bluetooth-Standards und die Lizenzierung der Bluetooth-Technologien und -Marken an Hersteller überwacht. Die SIG ist eine im September 199 gegründete gemeinnützige Gesellschaft.

Übrigens sind wir mitten drin in der Einführung von Auracast - also "stay tuned"!

Weiter Informationen und Videos https://www.bluetooth.com/auracast/

Bilder:  AuraCast

Was denkst Du über diese neue Technik, hast Du sie schon gekannt? Teile uns Deine Meinung unten mit!

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

bild zeigt auf einen Palazoo mit Treppeaufgang in Iscia

„Zugänglichkeit ist überall möglich“

Italien, Land der Träume seit ewig. Damit eine Italien-Reise auch für Menschen mit Einschränkungen kein Traum bleibt, gibt es Cosyfair. Der bestens vernetzte Spezial-Reiseanbieter aus Neapel kennt die schönsten Ziele und bringt die Gäste mit Empathie, Fachkenntnis und professioneller Ausrüstung kompetent und sicher zu jeder Sehenswürdigkeit. Rollstuhlfahrer kommen ebenso auf ihre Kosten wie Menschen mit Seh-, Hör- oder mentalen Einschränkungen. Ob Pauschalreise oder individuell zusammengestelltes Programm, ob Wellnessurlaub oder Bildungsfahrt, die Mitarbeiter von Cosyfair geben alles, damit’s ein unvergessliches Erlebnis wird! Auch für Kreuzfahrttouristen werden angepasste Landausflüge angeboten. In allen großen Häfen empfangen kompetente und gut ausgerüstete Mitarbeiter die Gäste und begleiten sie auf ihrer Tour, ob in Neapel, Salerno, Livorno oder Civitavecchia. Firmengründerin und Präsidentin Ileana Esposito nahm sich Zeit für die Fragen von YouLife.
DGB_Logo

Kulturtage der Gehörlosen vom 18. bis 21. September 2024 in Friedrichshafen am Bodensee

Unter dem Motto “Eine Kultur überwindet Grenzen” finden vom 18. bis 21. September 2024 die 7. Deutschen Kulturtage der Gehörlosen in Friedrichshafen am Bodensee statt.

Es werden über 1800  gehörlose, hörbehinderte und hörende Menschen erwartet, um ihre Gehörlosenkultur und Gebärdensprache zu leben und zu präsentieren. Als Hintergrundinformation ist wichtig zu betonen: Die 2006 verabschiedete UN-Behindertenrechtskonvention hat „Inklusion“ als Menschenrecht für Menschen mit Behinderung eingeführt und bis heute ist es ein viel diskutiertes Wort. Das Konzept der Inklusion beschreibt eine Gesellschaft, in der jeder Mensch akzeptiert wird und gleichberechtigt und selbstbestimmt an dieser teilhaben kann – unabhängig von Behinderungen oder individuellen Merkmalen. Normal ist allein die Tatsache, dass Unterschiede vorhanden sind. Im Fokus liegen  Aspekte wie Barrierefreiheit, Menschenrecht und Chancengleichheit.
Gruppe Barrerefreies Rutesheim beim besprochen einer Wasserrinne an einem Übergang

Arbeitsgruppe „Barrierefreies Rutesheim“ war wieder unterwegs

Die Arbeitsgruppe „Barrierefreies Rutesheim“ war zum zweiten Mal vor Ort unterwegs: Diesmal in kleiner Besetzung, mit rund sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmern, führte die Strecke diesmal direkt zum Marktplatz. Das Fazit von Projektbegleiter Alexander Lang von der Agentur „Barrierefreies Leben“ fällt positiv aus. Es ist Luft nach oben aber grundsätzlich kommen Menschen mit Beeinträchtigungen im Herzen Rutesheims gut zurecht.