Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Bild zeigt Blumenwiese mit Seilbahn auf der Buga Mannheim

Gruppenführungen für blinde und sehbehinderte Menschen auf der diesjährigen Mannheimer Bundesgartenschau (BUGA)

Die Tourismus Stadt Mannheim GmbH bietet mit Unterstützung des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins Gruppenführungen für blinde und sehbehinderte Menschen auf der diesjährigen Mannheimer Bundesgartenschau (BUGA) an. Es werden sowohl für den Teil Luisenpark als auch für den Teil Spinelli-Park eineinhalbstündige Führungen angeboten. Eine Kombiführung durch beide Teile des BUGA-Geländes mit Seilbahnnutzung ist auf Anfrage ebenfalls möglich.

Laut dem Lesenbrief des Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. leiten wir gerne folgende Information an Euch weiter:

Die Tourismus Stadt Mannheim GmbH bietet mit Unterstützung des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins Gruppenführungen für blinde und sehbehinderte Menschen auf der diesjährigen Mannheimer Bundesgartenschau (BUGA) an. Es werden sowohl für den Teil Luisenpark als auch für den Teil Spinelli-Park eineinhalbstündige Führungen angeboten. Eine Kombiführung durch beide Teile des BUGA-Geländes mit Seilbahnnutzung ist auf Anfrage ebenfalls möglich.

Ansprechpartnerinnen sind Maria Grouni (E-Mail: m.grouni@visit-mannheim.de) und Jana Oppitz (E-Mail: j.oppitz@visit-mannheim.de), Tel: 0621/493079-60. Dort sind auch direkt die Buchungen vorzunehmen.

Weitere Informationen unter:

https://www.visit-mannheim.de/Media/stadtfuehrungen/buga-23-fuehrung-durch-den-luisenpark-fuer-blinde-und-sehbehinderte-menschen

https://www.visit-mannheim.de/Media/stadtfuehrungen/buga-23-fuehrung-durch-den-spinelli-park-fuer-blinde-und-sehbehinderte-menschen2

Redaktion des Leserbriefes:  Andreas Bethke (V.i.S.d.P.) / Anna Hinc / Volker Lenk

Anschrift:  Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) Rungestr. 19, 10179 Berlin / Tel.: (030) 28 53 87-0, Fax: (030) 28 53 87-200 / E-Mail: mailto:info@dbsv.org / www.dbsv.org

Pflichtangaben: https://www.dbsv.org/impressum.html

 

Hier noch ein Hinweis von uns (YLR) zum allgemeimen barrierefreien Angebot der BUGA https://www.buga23.de/besuch-service/barrierefreiheit-mobilitaetsverlei…

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

bild zeigt auf einen Palazoo mit Treppeaufgang in Iscia

„Zugänglichkeit ist überall möglich“

Italien, Land der Träume seit ewig. Damit eine Italien-Reise auch für Menschen mit Einschränkungen kein Traum bleibt, gibt es Cosyfair. Der bestens vernetzte Spezial-Reiseanbieter aus Neapel kennt die schönsten Ziele und bringt die Gäste mit Empathie, Fachkenntnis und professioneller Ausrüstung kompetent und sicher zu jeder Sehenswürdigkeit. Rollstuhlfahrer kommen ebenso auf ihre Kosten wie Menschen mit Seh-, Hör- oder mentalen Einschränkungen. Ob Pauschalreise oder individuell zusammengestelltes Programm, ob Wellnessurlaub oder Bildungsfahrt, die Mitarbeiter von Cosyfair geben alles, damit’s ein unvergessliches Erlebnis wird! Auch für Kreuzfahrttouristen werden angepasste Landausflüge angeboten. In allen großen Häfen empfangen kompetente und gut ausgerüstete Mitarbeiter die Gäste und begleiten sie auf ihrer Tour, ob in Neapel, Salerno, Livorno oder Civitavecchia. Firmengründerin und Präsidentin Ileana Esposito nahm sich Zeit für die Fragen von YouLife.
Das YouLife.Rocks-Logo zentriert auf cremefarbenen Hintergrund

Newsletter Nr. 06-25 Extrafolge des Präsidiumsgesprächs zur Bundestagswahl

In genau einem Monat wird ein neuer Bundestag gewählt. Der DBSV hat bereits im Dezember seine Forderungen an die zur Wahl stehenden Parteien veröffentlicht. Was die Neuwahlen für die Verbandsarbeit bedeuten, haben DBSV-Präsident Hans-Werner Lange und die stellvertretende DBSV-Geschäftsführerin Christiane Möller in einer Extrafolge der Sichtweisen-Podcastreihe "Präsidiumsgespräch" besprochen.
Gruppe Barrierefreies Rutesheim untersucht den Eingangsbereich des Rathaus auf Barrierefreiheit

Arbeitsgruppe „Barrierefreies Rutesheim“ inspiziert Rathaus und den Platz davor

Eine Begehung schafft Überblick über Handlungsbedarf

Unablässig arbeitet die eigens dafür gegründete Arbeitsgruppe seit diesem Frühjahr daran, den Weg zu einem barrierefreien Rutesheim zu ebnen. Sobald die Corona-Verordnung dies zuließ, fanden im Juli und August erste Ortsbegehungen in Rutesheim statt, um einen Überblick über den Handlungsbedarf zu erhalten. Die Ergebnisse und Lösungsvorschläge wurden in einem Workshop im September besprochen. Am 14. Oktober folgte nun die Begehung des Rathauses.