Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Bild zeigt Blumenwiese mit Seilbahn auf der Buga Mannheim

Gruppenführungen für blinde und sehbehinderte Menschen auf der diesjährigen Mannheimer Bundesgartenschau (BUGA)

Die Tourismus Stadt Mannheim GmbH bietet mit Unterstützung des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins Gruppenführungen für blinde und sehbehinderte Menschen auf der diesjährigen Mannheimer Bundesgartenschau (BUGA) an. Es werden sowohl für den Teil Luisenpark als auch für den Teil Spinelli-Park eineinhalbstündige Führungen angeboten. Eine Kombiführung durch beide Teile des BUGA-Geländes mit Seilbahnnutzung ist auf Anfrage ebenfalls möglich.

Laut dem Lesenbrief des Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. leiten wir gerne folgende Information an Euch weiter:

Die Tourismus Stadt Mannheim GmbH bietet mit Unterstützung des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins Gruppenführungen für blinde und sehbehinderte Menschen auf der diesjährigen Mannheimer Bundesgartenschau (BUGA) an. Es werden sowohl für den Teil Luisenpark als auch für den Teil Spinelli-Park eineinhalbstündige Führungen angeboten. Eine Kombiführung durch beide Teile des BUGA-Geländes mit Seilbahnnutzung ist auf Anfrage ebenfalls möglich.

Ansprechpartnerinnen sind Maria Grouni (E-Mail: m.grouni@visit-mannheim.de) und Jana Oppitz (E-Mail: j.oppitz@visit-mannheim.de), Tel: 0621/493079-60. Dort sind auch direkt die Buchungen vorzunehmen.

Weitere Informationen unter:

https://www.visit-mannheim.de/Media/stadtfuehrungen/buga-23-fuehrung-durch-den-luisenpark-fuer-blinde-und-sehbehinderte-menschen

https://www.visit-mannheim.de/Media/stadtfuehrungen/buga-23-fuehrung-durch-den-spinelli-park-fuer-blinde-und-sehbehinderte-menschen2

Redaktion des Leserbriefes:  Andreas Bethke (V.i.S.d.P.) / Anna Hinc / Volker Lenk

Anschrift:  Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) Rungestr. 19, 10179 Berlin / Tel.: (030) 28 53 87-0, Fax: (030) 28 53 87-200 / E-Mail: mailto:info@dbsv.org / www.dbsv.org

Pflichtangaben: https://www.dbsv.org/impressum.html

 

Hier noch ein Hinweis von uns (YLR) zum allgemeimen barrierefreien Angebot der BUGA https://www.buga23.de/besuch-service/barrierefreiheit-mobilitaetsverlei…

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

Gruppe Barrerefreies Rutesheim beim besprochen einer Wasserrinne an einem Übergang

Arbeitsgruppe „Barrierefreies Rutesheim“ war wieder unterwegs

Die Arbeitsgruppe „Barrierefreies Rutesheim“ war zum zweiten Mal vor Ort unterwegs: Diesmal in kleiner Besetzung, mit rund sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmern, führte die Strecke diesmal direkt zum Marktplatz. Das Fazit von Projektbegleiter Alexander Lang von der Agentur „Barrierefreies Leben“ fällt positiv aus. Es ist Luft nach oben aber grundsätzlich kommen Menschen mit Beeinträchtigungen im Herzen Rutesheims gut zurecht.
Bild Zeigt, die Vordere Tür eines Linienbuses, an einem Hochbord, ein Begleithund wartet davor

Barrierefreie Bushaltestellen - Unterwegs auf einem Fahrversuch

Beim Bau von barrierefreien Bushaltestellen treffen viele Beteiligte aufeinander. Die Gemeinden als Bauherr, je nach Straßenart Landes- oder Kreisverwaltung, Ingenieurbüros, Förderstellen und als Fachkundige für behinderte Menschen die Kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung. Ihre Stellungnahmen sind ausschlaggebend für die Förderfähigkeit der Haltestellen. Letzte Woche hatte ich die Chance, zusammen mit Frau Lychacz, Behindertenbeauftragte des Landkreises Ludwigsburg, unterwegs zu sein und einen Fahrversuch mitzuerleben.
E-Souter liegen auf dem GEhweg herum und sind eine Gefahr für blinde Menschen

Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen verklagt mit Unterstützung des DBSV die Stadt Münster

Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen (BSVW) hat mit Unterstützung des DBSV die Stadt Münster verklagt. In dem Verbandsklageverfahren geht es darum, was die Stadt gegen die Unfallgefahr durch E-Roller tut beziehungsweise nicht tut. Nun hat die Stadtverwaltung Münster Maßnahmen gegen E-Roller angekündigt, die „bundesweiten Vorbildcharakter“ haben sollen. Erfahren Sie mehr in der folgenden Pressemitteilung, die heute verschickt wurde.