christine

June mit Rollstuhl beim wandern im herbstlichen Schwarzwald

Reisen mit dem Rollstuhl

Egal ob mit Handicap oder ohne: Jeder Mensch hat das Recht, selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. In der schönsten Zeit im Jahr bedeutet dies, ohne Hürden zu verreisen und seinen Aufenthalt an einem anderen Ort in vollen Zügen zu genießen.

"Barrierefreiheit" ist keineswegs mit "behindertengerecht" gleichzusetzen. Bei Barrierefreiheit geht es vielmehr darum, dass Hotelanlage, Zimmer und das ganze Umfeld allen Menschen in allen Lebenssituationen dienen: Kinder, Familien, Senioren, mit und ohne Einschränkungen unabhängig von deren Lebensumständen, Verletzungen oder Behinderungen. Meist wird uns der Mangel an "Barrierefreiheit" erst bewusst, wenn wir selbst nicht mehr in der Lage sind, uns "ungehindert" fortzubewegen oder uns zu versorgen. Der Fall kann schneller eintreten als gedacht …

Beim Planen einer Reise mit Rollstuhl ist es wichtig, sich im ersten Schritt natürlich ein Hotel oder eine Unterkunft auszuwählen, die Barrierefreiheit bieten. Auch wenn Hotels sich als rollstuhlgerecht bezeichnen, müssen sie noch lange nicht barrierefrei sein. Ein Hotel ist dann barrierefrei, wenn alle Gäste mit Rollstuhl ohne fremde Hilfe in jeden Raum fahren können und die Hotelangebote ebenso nutzen können wie ein Gast ohne Behinderung. Das betrifft das Hotelzimmer, das spezielle Funktionalitäten für Rollstuhlfahrer aufweist und Hilfsmittel unauffällig in den Raum integriert. Aber auch Rezeption, Restaurant, Bar, Garage, Sporthalle, Schwimmbad, Sauna sowie die Außenanlagen. Sprich, auch das ganze „Drumherum“ muss stimmen, damit Barrierefreiheit gegeben ist. Neben der Architektur der Hotelanlage und Optionen, mobil zu sein trägt auch gut geschultes Personal, das sich mit den Anforderungen und Bedürfnissen der barrierefrei Reisenden auskennt, wesentlich zum Gelingen eines Urlaubs mit Behinderung bei. Sind auch kulturelle Angebote vorhanden und gibt es sportliche Aktivitäten für Rollstuhlfahrer, sind fünf wichtige Säulen der Barrierefreiheit beim Reisen erreicht. Deinem Urlaubserlebnis sollte nun nichts mehr im Weg stehen.

5- Säulen Methode nach Alexander Lang - Barrierefreies Leben

Um kein blaues Wunder bei der Hotelwahl zu erleben, solltest du auf ehrlich gemeinte Tipps von Gleichgesinnten zurückgreifen. Bei YouLife.Rocks hast du die Möglichkeit, dich offen auszutauschen und die ein oder andere Inspiration zu geben und zu holen. Der nächste Urlaub kann hoffentlich bald kommen …

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

Zu sehen ist die Einfahrt des Hotels Riu Palace Riviera Maya

Mein Urlaub in Mexiko 2022: 1. Teil: Langstrecken-Flug im Rollstuhl und Bericht über mein Hotel

Mexiko, Land der Mayas und der Cenoten, Wiege des Tequila und der Mariachi-Musik. Im Jahr 2022, genauer gesagt jetzt im Moment, verschlägt es meine Familie und mich zum ersten Mal auf den amerikanischen Kontinent. Was in den "Estados Unidos Mexicanos" alles möglich ist, möchte ich euch zeigen. Geplant sind mehrere Artikel, die (sofern es die Zeit erlaubt) "live" geschrieben werden. Gut möglich also, dass sie mittels Updates auch noch kurzfristig angepasst werden können.
bild zeigt auf einen Palazoo mit Treppeaufgang in Iscia

„Zugänglichkeit ist überall möglich“

Italien, Land der Träume seit ewig. Damit eine Italien-Reise auch für Menschen mit Einschränkungen kein Traum bleibt, gibt es Cosyfair. Der bestens vernetzte Spezial-Reiseanbieter aus Neapel kennt die schönsten Ziele und bringt die Gäste mit Empathie, Fachkenntnis und professioneller Ausrüstung kompetent und sicher zu jeder Sehenswürdigkeit. Rollstuhlfahrer kommen ebenso auf ihre Kosten wie Menschen mit Seh-, Hör- oder mentalen Einschränkungen. Ob Pauschalreise oder individuell zusammengestelltes Programm, ob Wellnessurlaub oder Bildungsfahrt, die Mitarbeiter von Cosyfair geben alles, damit’s ein unvergessliches Erlebnis wird! Auch für Kreuzfahrttouristen werden angepasste Landausflüge angeboten. In allen großen Häfen empfangen kompetente und gut ausgerüstete Mitarbeiter die Gäste und begleiten sie auf ihrer Tour, ob in Neapel, Salerno, Livorno oder Civitavecchia. Firmengründerin und Präsidentin Ileana Esposito nahm sich Zeit für die Fragen von YouLife.
Ansicht auf das Gebäude von aussen

Familienherberge Lebensweg: „Die Solidarität ist enorm“

Ein Dreiseithof am Rand der idyllischen 1000-Einwohner-Gemeinde Illingen-Schützingen im baden-württembergischen Enzkreis – ein Ort, wie geschaffen für entspannte Auszeiten vom Alltag. Hier in der Familienherberge Lebensweg schöpfen Familien mit behinderten Kindern neue Kraft. Initiiert hat das alles die engagierte Kinderkrankenschwester Karin Eckstein.