Philipp

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Stilisierte Menschen im Rollstuhl tanzen und haben Spass. Eine Person hält das YouLife.Rocks-Logo in der Hand. Über der Menge schwebt das Logo des IDPWD

Gedanken zum "Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung"

Heute ist der "Internationale Tag der Menschen mit Behinderung". Ziel des Tages ist es, das Verständnis für Behindertenfragen zu fördern und Unterstützung für die Würde, die Rechte und das Wohlergehen von Menschen mit Behinderungen zu mobilisieren. Ein paar unserer Gedanken hierzu findet ihr im Artikel.

Erstmalig im Jahr 1992 haben die Verneinten Nationen zum "Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen" (auf englisch "International Day of People With Disabilities", abgekürzt mit IDPWD) aufgerufen. Seitdem wird jedes Jahr am 3. Dezember mit verschiedenen Aktionen weltweit auf Menschen mit Behinderung und deren Situation aufmerksam gemacht. Der Tag soll das Verständnis für Behindertenfragen zu fördern und Unterstützung für die Würde, die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft steigern. Informationen findet ihr hier: https://idpwd.org/

Zugegeben, in den letzten 10 Jahren hat sich viel getan und auch die Herangehensweise der "post millennials"/"Generation Z" an das Thema Behinderung geht in die richtige Richtung. Natürlich müssen auch wir uns Fragen, was wir alles machen können, um die Welt besser zu machen. Damit "Inklusion" nicht nur eine leere (und fast schon inflationäre) Worthülse bleibt, braucht es genauso auch die "Betroffenen". Wir setzten dieses Wort bewusst in Anführungszeichen, denn wir sind der Meinung, dass jede*r trotz Krankheit sehr viele Möglichkeiten hat. Engagiert euch in Vereinen (auch außerhalb der Behinderten-Szene), engagiert euch virtuell (zum Beispiel hier 😃)  und macht, was euch Spaß macht!

Wir haben YouLife.Rocks gegründet, um die Welt ein bisschen besser zu machen. Ihr seid herzlich eingeladen mitzumachen - Gemeinsam sind wir stark!

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

Bild zeigt zerstörtes Hochhaus in der Ukraine

#StandwithUkraine: Mit Eurer Hilfe Menschen mobil machen!

Ein Jahr Krieg und Bomben hat unsägliches Leid über die Menschen in der Ukraine gebracht. Niemand hätte sich in dieser Zeit vorstellen können, dass im Herzen Europas noch einmal so etwas stattfinden könnte. Nicht nur bringt jeder Tag dieses Krieges neue Tote und neue Verletzte und neue Verstümmelte. Erbringt auch unsägliches Leid über die Bevölkerung, da die medizinische und Reha - technische Versorgung nahezu zusammengebrochen ist. Menschen können Ihr Haus und Ihre Wohnung nicht mehr verlassen, da geeignete Hilfsmittel fehlen oder defekt sind.
Autorin Barbara E. Euler zeigt ihren Brügge-Krimi "Raphaels Rückkehr"

Der Rollstuhlfahrer aus dem Supermarkt und was dann geschah

Da war dieser Kunde in einem Supermarkt in Brügge. Ich bin oft in Brügge. Ich liebe diese Stadt, mehr als alle anderen, seit ich vor über 30 Jahren mit meinem Mann, der aus Brügge stammt, das erste Mal herkam. Jetzt also dieser Kunde. Er fällt auf. Ein Berg von einem Mann, breite Arme, heftig tätowiert. Komm mir bloß nicht zu nahe, sagt irgendwas an ihm. Aber er sitzt im Rollstuhl.