Wer von Anfang an seine Planungen auf die Zukunft ausrichtet, der muss das Thema “Barrierefreiheit” von Anfang an leben… Ein bisschen schwanger – “barrierefrei” – geht nicht…
Wer von Anfang an seine Planungen auf die Zukunft ausrichtet, der muss das Thema “Barrierefreiheit” von Anfang an leben… Ein bisschen schwanger – “barrierefrei” – geht nicht…
Wer von Anfang an seine Planungen auf die Zukunft ausrichtet, der muss das Thema “Barrierefreiheit” von Anfang an leben… Ein bisschen schwanger – “barrierefrei” – geht nicht…
Vor 95 Jahren, am 15. und 16. Januar 1927, trafen sich Vertreter von Stadt-, Landes- und Fürsorgeverbänden der Gehörlosen in Weimar und gründeten einen Verband, der heute als Deutscher Gehörlosen-Bund bekannt ist. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir ein Video, in dem DGB-Präsident Helmut Vogel die Geschichte des Verbands zusammenfasst und an drei wichtige Begriffe erinnert, die unser Handeln prägen.
Die frisch gegründete Arbeitsgruppe „Barrierefreies Rutesheim“ hat sich vor einer Woche zum ersten Mal getroffen. Natürlich online, andere Möglichkeiten bleiben im Moment kaum. Aber alle Beteiligten wollen das Thema angehen und voranbringen. „Wir wissen alle nicht, wie es mit Corona weitergeht, und monatelang alles brachliegen zu lassen, ist keine Option. Dafür ist uns die Barrierefreiheit in Rutesheim einfach zu wichtig“, sagt Bürgermeisterin Susanne Widmaier.