NicoleWeeber

2 Frauen eine Seniorin und eine Junge halten sich im Arm und schauen einander freundlich an

Artikelserie: Pflegebedürftigkeit!!! Was tun???

Pflegebedürftigkeit kann uns alle betreffen!!!
Entweder durch pflegende Angehörige, durch einen Unfall, durch Krankheiten oder durch altersbedingte Erscheinungsbilder. Pflegebedürftigkeit geht uns alle etwas an! Irgendwann!
Wir möchten Euch mit dieser kleinen Serie ein wenig mehr Einblick in das Thema Pflegebedürftigkeit, Pflegestufen, Eingradung in die Pflegestufen durch den medizinischen Dienst und wie Ihr diese Hilfsangebote optimal nutzen könnt.

Hallo, mein Name ist Nicole Weeber 

Ich bin Krankenschwester, Teamleitung, stellvertretende Pflegedienstleitung, Care- und Case-Managerin  und Pflegeberaterin und arbeite in dem zweitgrößten ambulanten kommunalem Dienst in Baden-Württemberg.

Warum ich hier zum Thema schreiben möchte

Es gibt viele Unsicherheiten in Bezug auf: Pflegebedürftigkeit! Eine Eingradung bei der Pflegeversicherung! Für viele Bürger, Betroffene und pflegende Angehörige, ein Zustand der weder gewollt noch erwünscht ist. 

Für viele dieser Menschen ergeben sich enorm viele Fragen in Bezug auf Hilfsangebote und Anlaufstellen. 

Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, Menschen zu informieren, aufzuklären und Wissenslücken zu schließen, um somit Menschen mit Einschränkungen zu ermutigen, sich an die entsprechenden  Stellen zu wenden und Hilfsangebote zu nutzen. 

Ich möchte meinen Teil dazu beitragen und mein Wissen weiterleiten, um Unsicherheiten aufzulösen. 

Pflegebedürftigkeit kann uns alle betreffen!!! 

Entweder durch pflegende Angehörige, durch einen Unfall, durch Krankheiten oder durch altersbedingte Erscheinungsbilder. 

Pflegebedürftigkeit geht uns alle etwas an! Irgendwann! 

Um Dir eine Orientierung zu geben, werde ich versuchen das Thema "Pflegebedürftigkeit" in mehreren Abschnitten zu erklären, dass es für jeden verständlich und nachvollziehbar ist. Nichts ist schlimmer als im Dschungel der Pflegeversicherung sich ohne Lianen zu bewegen und die Richtung und den Mut zu verlieren, Ansprüche geltend zu machen und für seine Rechte einzustehen. Auch auf Grund des demographischen Wandels wird es immer mehr Menschen geben, die genau diese Informationen benötigen. 

Ich werde Dir sicher hier und da keine Paragrafen ersparen können, jedoch werde ich versuchen diese mit Erklärungen leichter verständlich zu machen, um Dir eine Liane anzubieten, mit der Du mit  Unterstützung die Richtung beibehalten kannst. 

 

Sollten sich Fragen ergeben, die ich in in der folgenden Beitragsserie nicht beantworten kann, scheuen Dich nicht mich hier über die Plattform nachzufragen. Ich werde Dir alle Fragen 
beantworten, sofern es mir möglich ist, bitte räumt mir jedoch immer ein Zeitfenster ein. 

Vielen Dank dafür und viel Spaß!

Deine Nicole 

 

Start der Serie: "Pflegebedürftigkeit!!! Was tun?? : Wer hat Anspruch auf Leistungen" in der nächsten Woche

Text und Idee: Nicole Weeber

Bilder: Titel Pexels_Andrea_Piacquadio_3768131 | Privat

Erschienen auf YouLife.Rocks

 

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

Bild zeigt die beiden Autoren Jürgen und Andreas

Der Moselradweg von Bullay bis Koblenz

herzlich willkommen beim zweiten Teil des epilot - Sommerspezials. Nachdem wir in der letzten Folge ein Teilstück des Rheinradweges befahren haben, übernimmt heute die Mosel die Hauptrolle und dazu haben wir die Etappe von Bullay bis Koblenz ausgesucht, zu der wir euch wieder herzlich einladen, uns in Gedanken zu begleiten.
Auch dabei haben wir erneut die Zuggeräte eingesetzt, aber ich bin mir sicher, auch Radfahrer werden an der nahezu "märchenhaften" Strecke ihren Gefallen finden oder vielleicht auch in einer Kombination...
Bild zeigt ein Wohnmobil in Busgröße wie es in den USA verkauft wird, eine Frau benutzt einen Lift als Zugang

Barrierefreies Campen - Luxus made in USA - ein Blick über den Teich

Beim Campen ist man nicht durch Alter oder Mobilität eingeschränkt. Ein erheblicher Prozentsatz der Wohnmobilisten ist älter, so sind Mobilitätsprobleme in unterschiedlichem Maße weit verbreitet. Dies wirft die Frage auf: Wenn es dann doch der Rollstuhl ist, sind die Tage im Wohnmobil vorbei? Nicht, wenn man es nicht will! Eigentlich ist das Campen mit Behinderung in jeden Alter unabhängiger als beispielsweise ein Hotel, da man die Hilfsmittel in gewohntem Umfeld bei sich hat. Bei uns in Europa ist der Markt der Hersteller, sehr übersichtlich. Doch sollte man meinen, dass in den USA, im Land des Campens, es anders ist. Bei meiner Recherche, was die Hersteller dort an barrierefreien Wohnmobilen anbieten, habe ich wie bei uns, nur wenige gefunden, doch Einschränken muss man sich in Sachen Raum und Hilfsmittel dort nicht. Es geht auch alles ein wenig größer.