NicoleWeeber

2 Frauen eine Seniorin und eine Junge halten sich im Arm und schauen einander freundlich an

Artikelserie: Pflegebedürftigkeit!!! Was tun???

Pflegebedürftigkeit kann uns alle betreffen!!!
Entweder durch pflegende Angehörige, durch einen Unfall, durch Krankheiten oder durch altersbedingte Erscheinungsbilder. Pflegebedürftigkeit geht uns alle etwas an! Irgendwann!
Wir möchten Euch mit dieser kleinen Serie ein wenig mehr Einblick in das Thema Pflegebedürftigkeit, Pflegestufen, Eingradung in die Pflegestufen durch den medizinischen Dienst und wie Ihr diese Hilfsangebote optimal nutzen könnt.

Hallo, mein Name ist Nicole Weeber 

Ich bin Krankenschwester, Teamleitung, stellvertretende Pflegedienstleitung, Care- und Case-Managerin  und Pflegeberaterin und arbeite in dem zweitgrößten ambulanten kommunalem Dienst in Baden-Württemberg.

Warum ich hier zum Thema schreiben möchte

Es gibt viele Unsicherheiten in Bezug auf: Pflegebedürftigkeit! Eine Eingradung bei der Pflegeversicherung! Für viele Bürger, Betroffene und pflegende Angehörige, ein Zustand der weder gewollt noch erwünscht ist. 

Für viele dieser Menschen ergeben sich enorm viele Fragen in Bezug auf Hilfsangebote und Anlaufstellen. 

Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, Menschen zu informieren, aufzuklären und Wissenslücken zu schließen, um somit Menschen mit Einschränkungen zu ermutigen, sich an die entsprechenden  Stellen zu wenden und Hilfsangebote zu nutzen. 

Ich möchte meinen Teil dazu beitragen und mein Wissen weiterleiten, um Unsicherheiten aufzulösen. 

Pflegebedürftigkeit kann uns alle betreffen!!! 

Entweder durch pflegende Angehörige, durch einen Unfall, durch Krankheiten oder durch altersbedingte Erscheinungsbilder. 

Pflegebedürftigkeit geht uns alle etwas an! Irgendwann! 

Um Dir eine Orientierung zu geben, werde ich versuchen das Thema "Pflegebedürftigkeit" in mehreren Abschnitten zu erklären, dass es für jeden verständlich und nachvollziehbar ist. Nichts ist schlimmer als im Dschungel der Pflegeversicherung sich ohne Lianen zu bewegen und die Richtung und den Mut zu verlieren, Ansprüche geltend zu machen und für seine Rechte einzustehen. Auch auf Grund des demographischen Wandels wird es immer mehr Menschen geben, die genau diese Informationen benötigen. 

Ich werde Dir sicher hier und da keine Paragrafen ersparen können, jedoch werde ich versuchen diese mit Erklärungen leichter verständlich zu machen, um Dir eine Liane anzubieten, mit der Du mit  Unterstützung die Richtung beibehalten kannst. 

 

Sollten sich Fragen ergeben, die ich in in der folgenden Beitragsserie nicht beantworten kann, scheuen Dich nicht mich hier über die Plattform nachzufragen. Ich werde Dir alle Fragen 
beantworten, sofern es mir möglich ist, bitte räumt mir jedoch immer ein Zeitfenster ein. 

Vielen Dank dafür und viel Spaß!

Deine Nicole 

 

Start der Serie: "Pflegebedürftigkeit!!! Was tun?? : Wer hat Anspruch auf Leistungen" in der nächsten Woche

Text und Idee: Nicole Weeber

Bilder: Titel Pexels_Andrea_Piacquadio_3768131 | Privat

Erschienen auf YouLife.Rocks

 

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

Philipp sitzt an seinem Schreibtisch

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: Mein Rückblick auf das Jahr 2024

Am 3. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen, blicken wir zurück auf ein Jahr voller Fortschritte, Herausforderungen und kontroverser Debatten. 2024 zeigte einmal mehr, wie weit Deutschland auf dem Weg zur Inklusion gekommen ist – und wie viel noch zu tun bleibt. Politische Maßnahmen, gesellschaftliche Entwicklungen, große Ereignisse wie die Paralympics und Kontroversen z. B. um den RTL-Spendenmarathon, sowie die mediale Berichterstattung haben das Jahr geprägt.
Porträt von Philipp in einer Hälfte eines Kreises. In der anderen Hälfte ist sein Rollstuhl zu sehen.

Welche Gadgets/Hilfsmittel gehören bei euch unbedingt in's Urlaubsgepäck?

Heute ist euer "Schwarmwissen" gefragt.
Oft sind handelsübliche Dinge nicht nur für den ursprünglichen Zweck extrem praktisch: Anders gedacht und kombiniert können sie Probleme lösen oder zumindest "entschärfen". Ich würde gerne von euch wissen: Welche Gadgets/Helferlein (nicht nur die Selbstgebauten) setzt ihr im Urlaub ein? Was muss bei euch zwingend mit?