Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Rollstuhlfahrer und kniender Begleiter beim Modellfliegen

Aktivrollstuhl TRAVELER von Pro Activ – YouLife.Rocks probiert’s!

Als Profis in eigener Sache sehen wir viele Produkte für Menschen mit Behinderung. Einige fallen uns auf und wir schauen genauer hin. Heute: der Aktivrollstuhl Traveler.

Steckbrief

Name: Traveler, Faltrollstuhl

Größtes Plus: Lässt sich im Sitzen 5 – 10 cm schmäler machen, wenn’s mal eng wird.

Größtes Minus: Relativ hoher Preis, für den es aber auch Qualität „Made in Germany“ gibt! 

Meine Meinung: „Dieser Rollstuhl ist superleicht und dabei enorm stabil. Dass man ihn bei Bedarf schmäler machen kann, ist wirklich toll. Seit 25 Jahren fahr ich nur Traveler. Das hier ist mein sechster!“ Alexander, Geschäftsführer von YouLlife.Rocks

 

Fährt sich fast wie ein Starrrahmenrollstuhl, lässt sich aber zusammenfalten – das ist der Traveler. Sein Geheimnis: Die besonders verwindungssteife und zuverlässige Faltmechanik. Und die hat’s drauf: Durch selbständiges Anfalten kann man im Rollstuhl sitzend die Breite um ca. 15 % verringern. „Gerade um in Hotelbadezimmer reinzukommen, ist das für mich sehr wichtig“, betont Alexander, der häufig auf Geschäftsreise ist und daher den praktischen Traveler als Kassenleistung bekommt. 

Dieser Rollstuhl ist wirklich flexibel. Und das in jeder Hinsicht. Zusammengepackt passt er je nach Modell sogar in eine Sporttasche  – das kleinste Packmaß beträgt unschlagbare 17 x 35 x 58 cm. Damit darf der Traveler sogar ins Handgepäck. Noch dazu wiegt die leichteste Version nur 11,5 kg.

Der Rahmen ist für eine Zuladung bis 120 kg ausgelegt, mit der Heavy-Duty-Ausstattung bis zu 180 kg. Durch die große Auswahl an Optionen und Zubehör sowie die integrierte Kipppunkt- und Sitzhöhenverstellung kann der Traveler auch auf sich ändernde Anforderungen des Nutzers abgestimmt werden. Mit sechs Rahmen- und drei Fahrwerksparametern lässt sich der Rahmen optimal anpassen. Der Vorbau kann in G- oder V-Form ausgeführt werden. Auch der Kniewinkel ist wählbar: 95° für eine kompakte Sitzposition oder 105° für eine bequeme Sitzposition. 

Zuggeräte und Adaptivbikes sind über Adapter mit wenigen Handgriffen ankoppelbar. Für mehr Traktion kann der Radstand verlängert werden. Auch diverse Rollstuhl-Antriebe lassen sich installieren. Übrigens: Alexander nutzt seinen ersten, 25 Jahre alten Traveler immer noch als Handbike. „Das hab ich schon seit sieben Jahren“, so der Hobbysportler. „Außer ein paar gebrochenen Speichen und lockeren Schrauben gab’s nie ein Problem!“  

Hier geht’s zur Mall-Seite:

Text von Alexander Lang für YouLife.Rocks

Bilder Privat & ProActiv GmbH & Co.KG

Kennt Ihr den Traveler und was habt Ihr für Erfahrungen? Schreibt es mir hier in die Kommentare!

 

 

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

Bild zeigt eine Gruppe mit Menschen Stehend und im Rollstuhl und Rollator. die Person im Rollstuhl deutet auf etwas

„Die Betroffenen gehören dazugeholt“

Alexander Lang, seit einem Autounfall 1989 auf den Rollstuhl angewiesen, weiß, wie facettenreich und anspruchsvoll das Thema Barrierefreiheit sein kann. In Mühlacker (Baden-Württemberg) hat sich in seinen Augen viel getan, es gibt aber auch noch einige Baustellen zu bewältigen.
Personengruppe einer im Rollstuhl bei Begehung in Stadt Heimsheim

Durchgängig barrierefrei und sicher zu Fuß unterwegs in Heimsheim

Heimsheim setzt bei Planung von neuem Fußverkehrs- und Fußgängerquerungskonzept auf Fachkompetenz und  die Erfahrung der Betroffenen

Sichere und durchgängig verlaufende Fußwege verbessern die Lebens- und Aufenthaltsqualität einer Stadt. Dabei müssen die Belange unterschiedlicher Nutzer berücksichtigt werden. Ziel des neuen Fußverkehrskonzepts sowie des neuen Fußgängerquerungskonzepts ist ein durchgängiges, barrierefreies Wegenetz mit sicheren Querungsstellen, ansprechenden Aufenthaltsbereichen und einer durchdachten Wegesteuerung. Ziel beider Konzepte ist eine barrierefreie Fußwegeführung, die es Menschen in allen Lebenslagen erlaubt, sich weitgehenden selbständig und selbstbestimmt im öffentlichen Raum zu bewegen.