Die Vakuumversiegelungstherapie (VVS) ist eine wirksame Therapie im ambulanten Bereich bei sekundär heilenden Wunden. Sie erfolgt nach dem folgenden Prinzip: Durch die Vakuumpumpe und die okklusive Wundabdeckung wird ein Unterdruck auf den Wundgrund erzeugt und gehalten. Dieser Unterdruck wirkt sich günstig auf die Wundheilung aus. Neben Großgeräten gibt es VVS-Systeme „to go“ . Diese sind so einfach wie ein Wundpflaster anzulegen und garantieren in vielen Fällen eine Verkürzung der Heilung.
Im heutigen 3. Teil unsere Serie "Pflegebedürftigkeit!!! Was tun??" Möchten wir Euch zeigen, die Ihr Euch auf die Begutachtung vorbereiten könnt. Man kennt es ja noch von der Schule, das Ergebnis ist meist besser wenn man sich auf den Test oder die Arbeit vorbereitet hat. In der Regel laufen die Begutachtungen nach einem Schema ab - also gut zu wissen was da kommt!