Aktivität

Neue Ereignisse

Ein neuer Erlebnis-Artikel wurde veröffentlicht/aktualisiert: #StandwithUkraine: Mit Eurer Hilfe Menschen mobil machen! Artikel ansehen

#StandwithUkraine: Mit Eurer Hilfe Menschen mobil machen!

Erlebnis

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Bild zeigt zerstörtes Hochhaus in der Ukraine
Ein Jahr Krieg und Bomben hat unsägliches Leid über die Menschen in der Ukraine gebracht. Niemand hätte sich in dieser Zeit vorstellen können, dass im Herzen Europas noch einmal so etwas stattfinden könnte. Nicht nur bringt jeder Tag dieses Krieges neue Tote und neue Verletzte und neue Verstümmelte. Erbringt auch unsägliches Leid über die Bevölkerung, da die medizinische und Reha - technische Versorgung nahezu zusammengebrochen ist. Menschen können Ihr Haus und Ihre Wohnung nicht mehr verlassen, da geeignete Hilfsmittel fehlen oder defekt sind.
Ein neuer Erlebnis-Artikel wurde veröffentlicht/aktualisiert: #StandwithUkraine: Mit Eurer Hilfe Menschen mobil machen! Artikel ansehen

#StandwithUkraine: Mit Eurer Hilfe Menschen mobil machen!

Erlebnis

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Bild zeigt zerstörtes Hochhaus in der Ukraine
Ein Jahr Krieg und Bomben hat unsägliches Leid über die Menschen in der Ukraine gebracht. Niemand hätte sich in dieser Zeit vorstellen können, dass im Herzen Europas noch einmal so etwas stattfinden könnte. Nicht nur bringt jeder Tag dieses Krieges neue Tote und neue Verletzte und neue Verstümmelte. Erbringt auch unsägliches Leid über die Bevölkerung, da die medizinische und Reha - technische Versorgung nahezu zusammengebrochen ist. Menschen können Ihr Haus und Ihre Wohnung nicht mehr verlassen, da geeignete Hilfsmittel fehlen oder defekt sind.

Philipp

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
hat an ihre/seine Postwall geschrieben.
Ein neuer Erlebnis-Artikel wurde veröffentlicht/aktualisiert: Ditzingen barrierefrei für alle! Artikel ansehen

Ditzingen barrierefrei für alle!

Erlebnis

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
ein Mann übergiebt eine Rollstuhlrampe an einen Frau vor einem Museum in einem Fachwerkhaus. Der Eingang hat zei Stufen, in der Tür wartet eine weitere Frau
Inklusion funktioniert nicht ohne Barrierefreiheit. Denn wo Orte, Räume oder Kommunikationsmittel nicht barrierefrei sind, bleibt Teilhabe am kulturellen und politischen Leben, an der Arbeitswelt und in der Freizeit verwehrt. Barrierefreiheit nutzt allen: Menschen mit und ohne Behinderung, Senioren, Kindern, Eltern und Menschen, die nur vorübergehend in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Seit September 2022 läuft die Aktion "Ditzingen barrierefrei für alle!", mit der sich die Stadt Ditzingen mit gezielten Maßnahmen für eine Verbesserung hin zu einem möglichst barrierefreien Umfeld einsetzt.
Ein neuer Erlebnis-Artikel wurde veröffentlicht/aktualisiert: Veranstaltungen im Stadtgebiet Ditzingen: nicht schwerelos oder atemlos - aber schrittweise „barriere-los“! Artikel ansehen

Veranstaltungen im Stadtgebiet Ditzingen: nicht schwerelos oder atemlos - aber schrittweise „barriere-los“!

Erlebnis

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Eine Frau Befährt eine mit einem E-Scooter eine flache Kabelbrücke für Rollstühle
Es dauert nicht mehr lange, dann starten im bevorstehenden Frühling und Sommer auch wieder die outdoor-Veranstaltungen im Stadtgebiet Ditzingen! Im städtischen Betriebshof warten neue barrierefreie Kabelkanäle auf ihre Einsätze...

Philipp

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
hat an ihre/seine Postwall geschrieben.
Ein neuer Erlebnis-Artikel wurde veröffentlicht/aktualisiert: Nicht Alltäglich - Stadt Steinheim an der Murr setzt schon im Wettberb auf barrierefreie Kompetenz! Artikel ansehen

Nicht Alltäglich - Stadt Steinheim an der Murr setzt schon im Wettberb auf barrierefreie Kompetenz!

Erlebnis

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Bild zeigt Gruppe der Jury für den Wettbewerb bestehnd aus Architekten, Bürgermeister, Stadträten, Mitarbeiter der Verwaltung und Spezialisten
Historischer Stadtkern modernisiert für die Zukunft - die Entscheidung ist gefallen! Wie sieht das neue Rathaus in Steinheim an der Murr aus? Ist die Stadt aufgestellt für die nächsten Jahrzehnte? Dass diese Themen für die Stadt wichtig sind und auch dabei die INKLUSION großgeschrieben wird, zeigt die Einladung der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung des Landkreises Ludwigsburg, Claudia Lychacz. Schon im Wettbewerb war es der Stadt wichtig, den richtigen Planungspartner zu finden, der auch in der Lage ist, die Kompetenz „Barrierefreiheit“ perfekt zu bespielen. Nicht nur Besuchende mit Behinderung, sondern auch zukünftige Mitarbeitende mit Einschränkungen sollen sich in der neuen Mitte ungehindert begegnen können! Dies ist der Stadtverwaltung und Herrn Bürgermeister Thomas Winterhalter ein wichtiges Anliegen.
Ein neuer Erlebnis-Artikel wurde veröffentlicht/aktualisiert: Nicht Alltäglich - Stadt Steinheim an der Murr setzt schon im Wettberb auf barrierefreie Kompetenz! Artikel ansehen

Nicht Alltäglich - Stadt Steinheim an der Murr setzt schon im Wettberb auf barrierefreie Kompetenz!

Erlebnis

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Bild zeigt Gruppe der Jury für den Wettbewerb bestehnd aus Architekten, Bürgermeister, Stadträten, Mitarbeiter der Verwaltung und Spezialisten
Historischer Stadtkern modernisiert für die Zukunft - die Entscheidung ist gefallen! Wie sieht das neue Rathaus in Steinheim an der Murr aus? Ist die Stadt aufgestellt für die nächsten Jahrzehnte? Dass diese Themen für die Stadt wichtig sind und auch dabei die INKLUSION großgeschrieben wird, zeigt die Einladung der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung des Landkreises Ludwigsburg, Claudia Lychacz. Schon im Wettbewerb war es der Stadt wichtig, den richtigen Planungspartner zu finden, der auch in der Lage ist, die Kompetenz „Barrierefreiheit“ perfekt zu bespielen. Nicht nur Besuchende mit Behinderung, sondern auch zukünftige Mitarbeitende mit Einschränkungen sollen sich in der neuen Mitte ungehindert begegnen können! Dies ist der Stadtverwaltung und Herrn Bürgermeister Thomas Winterhalter ein wichtiges Anliegen.
Ein neuer Erlebnis-Artikel wurde veröffentlicht/aktualisiert: Nicht Alltäglich - Stadt Steinheim an der Murr setzt schon im Wettberb auf barrierefreie Kompetenz! Artikel ansehen

Nicht Alltäglich - Stadt Steinheim an der Murr setzt schon im Wettberb auf barrierefreie Kompetenz!

Erlebnis

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Bild zeigt Gruppe der Jury für den Wettbewerb bestehnd aus Architekten, Bürgermeister, Stadträten, Mitarbeiter der Verwaltung und Spezialisten
Historischer Stadtkern modernisiert für die Zukunft - die Entscheidung ist gefallen! Wie sieht das neue Rathaus in Steinheim an der Murr aus? Ist die Stadt aufgestellt für die nächsten Jahrzehnte? Dass diese Themen für die Stadt wichtig sind und auch dabei die INKLUSION großgeschrieben wird, zeigt die Einladung der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung des Landkreises Ludwigsburg, Claudia Lychacz. Schon im Wettbewerb war es der Stadt wichtig, den richtigen Planungspartner zu finden, der auch in der Lage ist, die Kompetenz „Barrierefreiheit“ perfekt zu bespielen. Nicht nur Besuchende mit Behinderung, sondern auch zukünftige Mitarbeitende mit Einschränkungen sollen sich in der neuen Mitte ungehindert begegnen können! Dies ist der Stadtverwaltung und Herrn Bürgermeister Thomas Winterhalter ein wichtiges Anliegen.
Ein neuer Erlebnis-Artikel wurde veröffentlicht/aktualisiert: Nicht Alltäglich - Stadt Steinheim an der Murr setzt schon im Wettberb auf barrierefreie Kompetenz! Artikel ansehen

Nicht Alltäglich - Stadt Steinheim an der Murr setzt schon im Wettberb auf barrierefreie Kompetenz!

Erlebnis

Alexander

  • Admin
  • A
  • Team Member
  • T
Bild zeigt Gruppe der Jury für den Wettbewerb bestehnd aus Architekten, Bürgermeister, Stadträten, Mitarbeiter der Verwaltung und Spezialisten
Historischer Stadtkern modernisiert für die Zukunft - die Entscheidung ist gefallen! Wie sieht das neue Rathaus in Steinheim an der Murr aus? Ist die Stadt aufgestellt für die nächsten Jahrzehnte? Dass diese Themen für die Stadt wichtig sind und auch dabei die INKLUSION großgeschrieben wird, zeigt die Einladung der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung des Landkreises Ludwigsburg, Claudia Lychacz. Schon im Wettbewerb war es der Stadt wichtig, den richtigen Planungspartner zu finden, der auch in der Lage ist, die Kompetenz „Barrierefreiheit“ perfekt zu bespielen. Nicht nur Besuchende mit Behinderung, sondern auch zukünftige Mitarbeitende mit Einschränkungen sollen sich in der neuen Mitte ungehindert begegnen können! Dies ist der Stadtverwaltung und Herrn Bürgermeister Thomas Winterhalter ein wichtiges Anliegen.